Typen
Kleinkunst
Konzert
Lesung
Performance
Sonstiges
Theater
Juni 2023
05.06.2023 Mo
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
05 Mo | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Di. 06.06.2023, Mi. 07.06.2023, Do. 08.06.2023, Fr. 09.06.2023, Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 16:15
Beginn: 16:30
Presse-Dateien
05.06.2023 Mo
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
05 Mo | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Di. 06.06.2023, Mi. 07.06.2023, Do. 08.06.2023, Fr. 09.06.2023, Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 17:30
Beginn: 17:45
Presse-Dateien
06.06.2023 Di
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
06 Di | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Mi. 07.06.2023, Do. 08.06.2023, Fr. 09.06.2023, Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 16:15
Beginn: 16:30
Presse-Dateien
06.06.2023 Di
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
06 Di | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Mi. 07.06.2023, Do. 08.06.2023, Fr. 09.06.2023, Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 17:30
Beginn: 17:45
Presse-Dateien
07.06.2023 Mi
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
07 Mi | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Do. 08.06.2023, Fr. 09.06.2023, Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 16:15
Beginn: 16:30
Presse-Dateien
07.06.2023 Mi
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
07 Mi | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Do. 08.06.2023, Fr. 09.06.2023, Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 17:30
Beginn: 17:45
Presse-Dateien
08.06.2023 Do
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
08 Do | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Fr. 09.06.2023, Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 16:15
Beginn: 16:30
Presse-Dateien
08.06.2023 Do
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
08 Do | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Fr. 09.06.2023, Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 17:30
Beginn: 17:45
Presse-Dateien
09.06.2023 Fr
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
09 Fr | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 16:15
Beginn: 16:30
Presse-Dateien
09.06.2023 Fr
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
09 Fr | 16.30 und 17.45 Uhr
Weitere Termine: Sa. 10.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 17:30
Beginn: 17:45
Presse-Dateien
10.06.2023 Sa
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
10 Sa | 15.30 und 17.30 Uhr
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 15:15
Beginn: 15:30
Presse-Dateien
10.06.2023 Sa
Sonstiges: Plitsch Platsch – Kunterbunte Wassergeschichten
Untertitel
Artistik Schulprojekt e. V.
Infotext
Wasser und Artistik. Zwei Themen, die nicht zusammenpassen? DOCH! Das geht.
Die Teilnehmer:innen des Artistik Schulprojekt e. V. sind zwischen 5 und 17 Jahren alt und haben sich auf ihre ganz eigene Art mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.
Nun präsentieren sie in einem abwechslungsreichen Programm eine ganze Woche lang ihre bunten Ergebnisse. Ein fließendes, platschendes, rauschendes Programm von Jonglage, Diabolo, Akrobatik, Einradfahren, Kugellaufen und vielem mehr.
Täglich sehen Sie eine andere Show.
Pro Tag finden zwei Veranstaltungen statt.
10 Sa | 15.30 und 17.30 Uhr
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 17:15
Beginn: 17:30
Presse-Dateien
11.06.2023 So
Lesung: »Elfenbein« | Sarah Kilter im Gespräch mit Carolin Haentjes
Untertitel
Lesung & Gespräch
Infotext
Sarah Kilter ist freiberufliche Autorin für Theater und Hörspiel sowie Drehbuchautorin für Film und Fernsehen. Ihr Theaterstück »White Passing« ist eines von drei Gewinnerstücken der Berliner Autor:innentheatertage 2021 und wurde am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt. Von der Zeitschrift „Theater heute" wurde Sarah Kilter außerdem zur Nachwuchsdramatikerin 2022 gewählt. Seit November 2022 ist die von ihr geschriebene Serie »Lamia« in der ARD-Mediathek zu sehen.
»Elfenbein«
Ganz in der Nähe einer stinknormalen deutschen Kleinstadt liegt ein Wald, der überall nur als Müllheim bekannt ist. In Müllheim leben die zwei Elfen Rollo und Rizza und die Elfenfee Nikka. Während Elf Rollo gerade seine Elfenbeine warm macht, um für die jährlich stattfindenden und extrem wichtigen Bundeselfenspiele zu trainieren und Elfe Rizza nach einer Ausrede sucht, um diesen schrecklichen Sportwettkampf zu schwänzen, fragt sich Elfenfee Nikka wie jedes Jahr: Warum Elfenfeen von den Bundeselfenspielen ausgeschlossen sind?
Rizza und Rollo und alle anderen Elfen im Wald sind sich einig: „Eine Fee bleibt eine Fee und wird niemals eine Elfe sein, denn eine Fee besitzt kein Elfenbein!“ Doch Nikka hat genug von den radikalen Zuordnungen dieser Welt und begibt sich auf die Suche nach Eseir, dem Sohn einer Riesin und eines Zwergs. Nikka will verstehen, was es heißt, zwei Dinge auf einmal zu sein. Auf ihrer Reise durch Müllheim begegnet sie dabei nicht nur rostigen Wäscheständern, zerknautschten Plastikflaschen und alten Mikrowellen, sondern auch Niemand Müller, der völlig überforderten Präsidentin von Müllheim. Am größten Müllberg trifft Nikka schließlich auf Eseir, der Zwerg und Riese und alles dazwischen zur gleichen Zeit ist. Und durch einen Zufall verschafft Eseir Nikka dann doch noch den Zugang zu den Bundeselfenspielen.
Eintritt: auf Spendenbasis
Gefördert vom Deutschen Literaturfond
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 17:30
Beginn: 18:00
Presse-Dateien
2023-06-11_0_naTo_Saal_SARAH_KILTER_2021.jpeg (1196 KB)
12.06.2023 Mo
Kleinkunst: Magic Monday
Infotext
Einmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern.
Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro.
Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Weitere Termine: Mo. 28.08.2023, Mo. 18.09.2023, Mo. 23.10.2023, Mo. 20.11.2023, Mo. 18.12.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-06-12_1900_na_0_0.62081800_1683026954.jpg (Web)
2022-09-12_0_naTo_Saal_Magic_Monday_2022_4_Kachel.jpg (156 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_Magic_Monday_01.pdf (712 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_magic_monday_mit_Semjon_Sidanov.jpeg (393 KB)
17.06.2023 Sa
Konzert: BachSpiele 2023 | Mitsingkonzert
Untertitel
in der Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofes
Infotext
Unterstützt vom Chor und dem Orchester der Freien Waldorfschule Leipzig möchten wir mit Ihnen singen. Notenhefte liegen aus!
Musikalische Leitung: Steffi Gerber
Wir widmen das Mitsingkonzert 2023 unserem Freund und Schirmherren Martin Petzold
Das vollständige Programm der BachSpiele finden Sie hier:
https://bachspiele.de/programm_intro/
Die Lieder und Stücke für das Mitsingen
Kein schöner Land in dieser Zeit
Befiehl du deine Wege
Ännchen von Tharau
Am Brunnen vor dem Tore
Das Wandern ist des Müllers Lust
Auf, du junger Wandersmann
Horch, was kommt von draußen rein
Nun ruhen alle Wälder
In einem kühlen Grunde
Jesu, meine Freude
Der Mond ist aufgegangen
Nun danket alle Gott
Leise fließt die Zeit
Wer nur den lieben Gott lässt walten
Möge die Straße uns zusammenführen
Nehmt Abschied Brüder
Weitere Termine: So. 18.06.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: andere Raum
Einlass:
Beginn: 18:00
Presse-Dateien
2023-06-17_2256_an_0_0.93666200_1685638215.jpg (Web)
23.06.2023 Fr
Theater: »Vampire Wider Willen« | Statttheater
Untertitel
Theater AG des MRV St. Georg
Infotext
Ein abgelegener Friedhof, ein Mann, eine Vampir-WG, ein Vampirjäger und nicht zuletzt ein Bestatter. Aus dieser absurden Besetzung entspinnt sich eine ebenso skurrile Geschichte, bei der Unsterblichkeitsversprechen, Klimaproteste, Blind-Dates und wilde Jagden sich ebenso die Hand geben wie gefühlvolle Liebesszenen und sensible Heilzuwendungen.
Letztlich ist alles nur Theater. Oder?
Die Patient:innen der Theater AG begeben sich in die Welt der Untoten und suchen dort nach Menschlichem und Lebendigem.
Präsentiert vom Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig.
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 17:45
Beginn: 18:00
Presse-Dateien
2023-06-23_2222_na_0_0.16917900_1683027461.jpg (Web)
2023-06-23_0_naTo_Saal_naTo_2023_06_23-24_Vampire_Wider_Willen_Kachel_c_Larsen_Sechert.jpg (218 KB)
2023-06-23_0_naTo_Saal_naTo_2023_06_23_VampireWiderWillen-Flyer.pdf (1831 KB)
2023-06-23_0_naTo_Saal_naTo_2023_06_23_Vampire_wider_Willen_c_Larsen_Sechert.jpg (2715 KB)
25.06.2023 So
Theater: »Vampire Wider Willen« | Statttheater
Untertitel
Theater AG des MRV St. Georg
Infotext
Ein abgelegener Friedhof, ein Mann, eine Vampir-WG, ein Vampirjäger und nicht zuletzt ein Bestatter. Aus dieser absurden Besetzung entspinnt sich eine ebenso skurrile Geschichte, bei der Unsterblichkeitsversprechen, Klimaproteste, Blind-Dates und wilde Jagden sich ebenso die Hand geben wie gefühlvolle Liebesszenen und sensible Heilzuwendungen.
Letztlich ist alles nur Theater. Oder?
Die Patient:innen der Theater AG begeben sich in die Welt der Untoten und suchen dort nach Menschlichem und Lebendigem.
Präsentiert vom Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig.
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 15:45
Beginn: 16:00
Presse-Dateien
2023-06-25_2222_na_1_0.59899300_1683027555.jpg (Web)
2023-06-23_0_naTo_Saal_naTo_2023_06_23-24_Vampire_Wider_Willen_Kachel_c_Larsen_Sechert.jpg (218 KB)
2023-06-23_0_naTo_Saal_naTo_2023_06_23_VampireWiderWillen-Flyer.pdf (1831 KB)
2023-06-23_0_naTo_Saal_naTo_2023_06_23_Vampire_wider_Willen_c_Larsen_Sechert.jpg (2715 KB)
25.06.2023 So
Lesung: Sophia Steinbeck & Philippe Heule
Untertitel
Doppel-Lesung
Infotext
Sophie Steinbeck studierte Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und Dramaturgie an der HMT Leipzig. Sie arbeitet in verschiedenen kollektiven Strukturen, u. a. Theaterkollektiv Saft, Rohe Eier 3000, und best day e. V. Sie schreibt Prosa und szenische Texte.
»Iss, mein Kind«
Eine Frau erzählt ihrem abgetriebenen Kind eine Gutenachtgeschichte: die Geschichte von Tamora, die ihre eigenen Kinder aß. „Iss, mein Kind“ ist ein Monolog über Kannibalismus und Mutterschaft. Der Text beruht auf der Recherche zu realen und literarischen Fällen von Kannibalismus.
Philippe Heule, 1986 geboren und aufgewachsen im St. Galler Rheintal, ist Autor, Regisseur und Performer. Nach einem Schauspielstudium in Hamburg studierte er Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste und im Studiengang „szenisches Schreiben“ an der UdK Berlin.
»Gletschertext«
Als „dahinsiechendes Tier“ ist er Mahnmal des Klimawandels und Vergnügungskulisse zugleich: eine im Verschwinden begriffene „Langzeitperformance“. Alles fließt und kippt hier ineinander. Mit surrealem Humor rückt Philippe Heule mit seinem Gletschertext dem dünner werdenden Eis der Zivilisation auf den Leib.
Eintritt: auf Spendenbasis
Gefördert vom Deutschen Literaturfond
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-06-25_0_naTo_Saal_naTo_2023_06_25_Philippe_Haule_c_Donata_Ettlin.jpg (4800 KB)
2023-06-25_0_naTo_Saal_naTo_2023_06_25_Sophie_Steinbeck.jpeg (108 KB)
26.06.2023 Mo
Konzert: HMT-Jazzchor feat. baff!
Infotext
Mittlerweile ist das Semesterabschlusskonzert des Jazzchores der Leipziger Musikhochschule zu einem naTo-Klassiker avanciert. Der Chor, unter der Leitung von A-Cappella-Urgestein Daniel Barke, erfreut sich nun regelmäßig an einem ausverkauften Haus, wenn er sein Programm gemeinsam mit einem handverlesenen Gast-Ensemble auf die Bühne bringt.
Dieses Mal ist die Gruppe baff! (Lübeck) eingeladen, den Abend zu gestalten. Einige Deutschland-Tourneen, zahlreiche erste Preise bei internationalen Vokal-Wettbewerben und eine belebend leichte und unverstellte Art zeichnen das 4-köpfige Ensemble aus, welches unter baff-machendem Namen sein Publikum mit zauberhaften und kunstvollen Arrangements regelmäßig in selbigen Zustand versetzt.
Tipp: Unbedingt im VVK Tickets sichern und durch rechtzeitiges Erscheinen die besten Plätze ergattern!
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-06-26_0_naTo_Saal_naTo_2023_06_26_HMT_baff_c_David_Eberhard.jpg (242 KB)
2023-06-26_0_naTo_Saal_nato_2023_06_26_HMT_Jazzchor_1.jpg (813 KB)
30.06.2023 Fr
Performance: »Heute bin ich« | tanzZenit e. V.
Untertitel
Premiere
Infotext
»Heute bin ich« ist ein Tanzprojekt für Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren.
Täglich durchleben wir eine Vielzahl von Gefühlen. Manchmal fällt es uns schwer, diese einzuordnen. Im Projekt nehmen wir unterschiedliche Gefühle ganz genau unter die Lupe und suchen Wege, diese tänzerisch auszudrücken.
Eine Produktion des tanzZenit e. V. in Kooperation mit der Schule Thonberg und der naTo Leipzig.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von Kultur macht Stark und ChanceTanz, einer Initiative von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.
Projektleitung: Sophia Rudolph-Rändler, Johanna Kecke
Eintritt: frei
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 10:45
Beginn: 11:00
Presse-Dateien
2023-06-30_2229_na_1_0.95079400_1683028527.jpg (Web)
2023-06-30_1_naTo_Saal_naTo_2023_06_30_heute_bin_ich_cThomas_Baer_Layout_tanzZenit.jpg (211 KB)
2023-06-30_1_naTo_Saal_naTo_2023_06_30_Heute_Bin_Ich_Kachel_c_Thomas_Baer.jpg (155 KB)
Juli 2023
01.07.2023 Sa
Konzert: FLASHBACK#33: THAD JONES | HMT Big Band
Untertitel
Jazzclub live
Infotext
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/49387
Happy (belated) Birthday, Mr. Jones – Thad Jones wäre am 28. März diesen Jahres 100 Jahre alt geworden und das wollen wir mit einem Flashback Konzert feiern. Die HMT Big Band spielt zu diesem Anlass ein Programm mit Kompositionen und Arrangement von Jones selbst, sowie Titeln, die Mitglieder der Thad Jones/Mel Lewis Big Band komponiert und arrangiert haben.
»Ich mache manches anders als andere«, sagte Jones irgendwann mal über sich selbst. Er spielte und improvisierte auf seine ganz eigene Art. Mit der Thad Jones/Mel Lewis Big Band entwickelte er »eine neue orchestrale Sprache«, für die er immer noch berühmt ist und die auch heute noch in unseren Ohren nachhallt.
Eintritt: Informationen unter https://www.jazzclub-leipzig.de/
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 20:00
Beginn: 20:30
Presse-Dateien
02.07.2023 So
Theater: »Weinhebers Koffer« | rimon productions
Untertitel
Nach dem Roman von Michel Bergmann.
Infotext
Elias lebt im heutigen Berlin und ist Journalist. Als er für seine Freundin ein Geburtstagsgeschenk sucht, entdeckt er bei einem Trödler einen Lederkoffer mit den Initialen seiner Freundin. Er findet eine Visitenkarte des Vorbesitzers Leonard Weinheber. Er war ein jüdischer Schriftsteller und hatte Berufsverbot.
Elias gelingt es, die Geschehnisse fast im Detail nachzuzeichnen. Er begegnet Menschen, die durch ihre Schilderungen eine Zeit beschreiben, die uns in ihrer Tragweite bis in unsere jetzige Lebenswelt in Schrecken und mitunter in Staunen versetzen.
Was prägte ihre Erfahrungen und Geschichten?
Schauspiel: Britta Shulamit Jakobi, Isai Liven, Hanno Dinger, Anton Tsirin, Marcel Eid
Texte und Briefe: Marie Dinger
Bühne: rimon productions
Konzeptberatung Bühne: Rina Rosenberg
Kostüm: Alina Fischer
Regieassistenz: Alitta Dercaci
Regie: Britta Shulamit Jakobi
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-07-02_2250_na_0_0.11507300_1685537375.jpg (Web)
2023-07-02_0_naTo_Saal_naTo_2023_07_02_Weinhebers_Koffer_1_cIlja_Kagan.jpg (634 KB)
2023-07-02_0_naTo_Saal_naTo_2023_07_02_Weinhebers_Koffer_2_cIlja_Kagan.jpg (450 KB)
2023-07-02_0_naTo_Saal_naTo_2023_07_02_Weinhebers_Koffer_3_cIlja_Kagan.jpg (597 KB)
03.07.2023 Mo
Theater: »Das Kind von Noah« | rimon productions
Untertitel
Nach dem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt.
Infotext
»Noah, das bist von nun an du«, sagt Pater Bims zu seinem Schützling Josef, dem siebenjährigen kleinen Jungen, der die Shoah auf dem Land in einem belgischen Internat überlebt. Josef hat viele Fragen an die Religionen, an die Menschheit, an sich.
Als er bei der Wiederbegegnung mit seinen Eltern seine Zugehörigkeit infrage stellt und er im
Internat bleiben will, sind alle erschrocken. Wie soll er mit seiner jüdischen Identität umgehen nach diesen Erfahrungen der Verfolgung?
Später dann die Staatsgründung Israels:
Mit seinem Freund Rudi, der auch im Internat überlebte, erinnern sie sich gemeinsam an Pater Bims, der in Yad Vashem als Gerechter der Nationen geehrt wurde.
Der Autor hat die Erzählung seinem Freund Pierre Perlemuter gewidmet, dessen Erlebnisse zu der Geschichte beigetragen haben. In Erinnerung an den Abbe Andre, Kaplan der Gemeinde Saint-Baptiste zu Namur und an die Gerechten der Nationen.
Nach der Aufführung findet ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin und dem Ensemble statt.
Besetzung: Anton Tsirin, Marcel Eid, Hanno Dinger, Britta Shulamit Jakobi
Regie und Bearbeitung: Britta Shulamit Jakobi
Kostüm und Bühne: rimon productions
Technik: Niklas Überschär
Musik: Giora Feidman
Produktion: rimon productions 2021
Fotograf: Ilja Kagan
www.rimon-productions.de
Gesang:
Lied »Donna, Donna« 1941 Theresienstadt Strophe 1 und Refrain
Text: Aaron Zeitlin, Melodie: Sholom Secunda
Einen ganz herzlichen Dank an: Synagogen Gemeinde Köln, Chana Bennett, Ruth Schulhof-Walter, Dr. Regina Plaßwilm, Kantine Weiss, Natalia Marschan, Uwe Nobik, Brigitte Gensch, Daniel Anderson, Prof. Rudolf Debiel sel. A.
In Erinnerung an Rachela Petin sel. A., Nathanael Aram sel. A
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 10:45
Beginn: 11:00
Presse-Dateien
2023-07-03_2251_na_1_0.69696700_1685537401.jpg (Web)
2023-07-03_1_naTo_Saal_naTo_2023_07_03_Das_Kind_von_Noha_1_c_Ilja_Kagan.jpg (3051 KB)
2023-07-03_1_naTo_Saal_naTo_2023_07_03_Das_Kind_von_Noha_2_c_Ilja_Kagan.jpg (258 KB)
03.07.2023 Mo
Theater: »Weinhebers Koffer« | rimon productions
Untertitel
Nach dem Roman von Michel Bergmann.
Infotext
Elias lebt im heutigen Berlin und ist Journalist. Als er für seine Freundin ein Geburtstagsgeschenk sucht, entdeckt er bei einem Trödler einen Lederkoffer mit den Initialen seiner Freundin. Er findet eine Visitenkarte des Vorbesitzers Leonard Weinheber. Er war ein jüdischer Schriftsteller und hatte Berufsverbot.
Elias gelingt es, die Geschehnisse fast im Detail nachzuzeichnen. Er begegnet Menschen, die durch ihre Schilderungen eine Zeit beschreiben, die uns in ihrer Tragweite bis in unsere jetzige Lebenswelt in Schrecken und mitunter in Staunen versetzen.
Was prägte ihre Erfahrungen und Geschichten?
Schauspiel: Britta Shulamit Jakobi, Isai Liven, Hanno Dinger, Anton Tsirin, Marcel Eid
Texte und Briefe: Marie Dinger
Bühne: rimon productions
Konzeptberatung Bühne: Rina Rosenberg
Kostüm: Alina Fischer
Regieassistenz: Alitta Dercaci
Regie: Britta Shulamit Jakobi
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-07-03_2250_na_0_0.14530900_1685537419.jpg (Web)
2023-07-02_0_naTo_Saal_naTo_2023_07_02_Weinhebers_Koffer_1_cIlja_Kagan.jpg (634 KB)
2023-07-02_0_naTo_Saal_naTo_2023_07_02_Weinhebers_Koffer_2_cIlja_Kagan.jpg (450 KB)
2023-07-02_0_naTo_Saal_naTo_2023_07_02_Weinhebers_Koffer_3_cIlja_Kagan.jpg (597 KB)
04.07.2023 Di
Theater: »Das Kind von Noah« | rimon productions
Untertitel
Nach dem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt.
Infotext
»Noah, das bist von nun an du«, sagt Pater Bims zu seinem Schützling Josef, dem siebenjährigen kleinen Jungen, der die Shoah auf dem Land in einem belgischen Internat überlebt. Josef hat viele Fragen an die Religionen, an die Menschheit, an sich.
Als er bei der Wiederbegegnung mit seinen Eltern seine Zugehörigkeit infrage stellt und er im
Internat bleiben will, sind alle erschrocken. Wie soll er mit seiner jüdischen Identität umgehen nach diesen Erfahrungen der Verfolgung?
Später dann die Staatsgründung Israels:
Mit seinem Freund Rudi, der auch im Internat überlebte, erinnern sie sich gemeinsam an Pater Bims, der in Yad Vashem als Gerechter der Nationen geehrt wurde.
Der Autor hat die Erzählung seinem Freund Pierre Perlemuter gewidmet, dessen Erlebnisse zu der Geschichte beigetragen haben. In Erinnerung an den Abbe Andre, Kaplan der Gemeinde Saint-Baptiste zu Namur und an die Gerechten der Nationen.
Nach der Aufführung findet ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin und dem Ensemble statt.
Besetzung: Anton Tsirin, Marcel Eid, Hanno Dinger, Britta Shulamit Jakobi
Regie und Bearbeitung: Britta Shulamit Jakobi
Kostüm und Bühne: rimon productions
Technik: Niklas Überschär
Musik: Giora Feidman
Produktion: rimon productions 2021
Fotograf: Ilja Kagan
www.rimon-productions.de
Gesang:
Lied »Donna, Donna« 1941 Theresienstadt Strophe 1 und Refrain
Text: Aaron Zeitlin, Melodie: Sholom Secunda
Einen ganz herzlichen Dank an: Synagogen Gemeinde Köln, Chana Bennett, Ruth Schulhof-Walter, Dr. Regina Plaßwilm, Kantine Weiss, Natalia Marschan, Uwe Nobik, Brigitte Gensch, Daniel Anderson, Prof. Rudolf Debiel sel. A.
In Erinnerung an Rachela Petin sel. A., Nathanael Aram sel. A
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 10:45
Beginn: 11:00
Presse-Dateien
2023-07-04_2251_na_0_0.30963900_1685537435.jpg (Web)
2023-07-03_1_naTo_Saal_naTo_2023_07_03_Das_Kind_von_Noha_1_c_Ilja_Kagan.jpg (3051 KB)
2023-07-03_1_naTo_Saal_naTo_2023_07_03_Das_Kind_von_Noha_2_c_Ilja_Kagan.jpg (258 KB)
06.07.2023 Do
Theater: »Schlagersahne« | Ensemble 23 | Ort: ZIMMT e. V, Torgauer Straße 80
Infotext
Familie Schlager war noch niemals in New York und brachte der Welt auch noch kein bisschen Frieden. Trotzdem sind die Schlagers seit drei Generationen in der Musikbranche tätig und schenken dem Publikum einen Hit nach dem anderen. Doch nach einem tragischen Ereignis beginnt die Fassade der glücklichen und erfolgreichen Familie gehörig zu bröckeln.
In ihrer neuen Inszenierung geht Ensemble 23 den Abgründen, Geheimnissen und Höhepunkten im Leben einer Familie nach, deren Erfolg sie in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit drückt. Für das neue Stück »Schlagersahne« haben die Schauspieler:innen von Ensemble 23 eigene Songs geschrieben und wollen nach 3½ Jahren Bühnenabstinenz endlich wieder die Bühne rocken und ein eigenes Musikalbum herausbringen.
Ensemble: Franziska Hoff, Monika Hartung, Britta Müller, Sylvia Kobrinski, Verena Noll, Helena Schamne, Kevin Bergmann, Joseph Mohammadi, Michael Quasdorf, Enrico Merkel, Mathias Meinke, Leopold Noll, Balduin Schöpe
Regie: Sebastian Mandla
Bühne: Sven Nahrstedt
Musik: Konrad Jackisch
Regieassistenz: Julia Siebeky
Veranstaltungsort: Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie ZIMMT e. V, Torgauer Straße 80, 04318 Leipzig
Straßenbahnhaltestelle: Volksgarten
Infos unter: www.ensemble23.de
Facebook: Ensemble 23
Instagram: Ensemble 23
Weitere Termine: Fr. 07.07.2023, Sa. 08.07.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: andere Raum
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-07-06_2252_an_0_0.36901500_1685537472.jpg (Web)
2023-07-06_0_andere_Raum_naTo_2023_07_06_E23_-_Schlagersahne_First_Social_17.jpg (643 KB)
2023-07-06_0_andere_Raum_naTo_2023_07_06_E23_-_Schlagersahne_First_Social_23.jpg (484 KB)
2023-07-06_0_andere_Raum_naTo_2023_07_06_E23_-_Schlagersahne_First_Social_32.jpg (538 KB)
06.07.2023 Do
Theater: »HIER-JETZT« Hanns Eisler zum 125. Geburtstag
Untertitel
Musiktheaterperformance mit dem Duo Martin Steuber und Ingala Fortagne
Infotext
»Wir kommen nicht mehr an die vergangene Zeit, an die Geschichte heran, wir können nicht zurück. Aber auf ihrer Basis begreifen wir, wer wir gerade sind im Hier und Jetzt. « (C. Schlingensief)
Uns begleitet die Musik von Hanns Eisler seit frühester Kindheit. Jungen Menschen – in der DDR sozialisiert – war Eisler musikalisch in Schulliedern und im Chor präsent. Sein einzigartiger Musikstil, sein umfangreiches Werk, begegnete uns später wieder im Musikstudium und im Arbeitsleben.
Noch vor 20 Jahren spürten wir bei vielen Stücken zwar die Lust an der spannenden Musik, aber die Texte schienen nicht mehr passend, wirkten blasphemisch im Angesicht des allgemeinen Wohlstandes. Aber spätestens seit 2015 mit den ersten großen Strömen von Geflüchteten, die Europa erreichten, sind die Texte hochaktuell. Der derzeitige Krieg, die Energiekrise verstärken die Dringlichkeit der Texte der Lieder, denn wir leben in politisch unruhigen Zeiten, »Flucht«, »Exil« – diese Worte haben Gesicht. B. Brecht schrieb: »Du kleiner Kasten, den ich flüchtend trug …« (Der Radioapparat) – heute sind es die wie Augäpfel gehüteten Mobiltelefone: der schmerzliche Kontakt in die Heimat.
Mit dem Duo Martin Steuber und Ingala Fortagne gibt es einen Gitarristen und eine Sängerin, die den Stil von Hanns Eisler nicht in Frage stellen, doch aber eine neue Interpretation finden: »Wir wollten uns intensiv mit dem Vokalwerk von Hanns Eisler auseinandersetzen, um folgendem Zitat von Eisler gerecht zu werden: »Dieses Lied singt man eigentlich am besten so: Zigarette im Mundwinkel, Hände in den Hosentaschen, leicht grölend, damit es nicht zu schön klingt und niemand erschüttert wird.«
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 20:00
Beginn: 20:30
Presse-Dateien
2023-07-06_0_naTo_Saal_naTo_2023_07_06_Steuber_Fortagne_cRene_Schroeter.jpg (4693 KB)
07.07.2023 Fr
Theater: »Schlagersahne« | Ensemble 23 | Ort: ZIMMT e. V, Torgauer Straße 80
Infotext
Familie Schlager war noch niemals in New York und brachte der Welt auch noch kein bisschen Frieden. Trotzdem sind die Schlagers seit drei Generationen in der Musikbranche tätig und schenken dem Publikum einen Hit nach dem anderen. Doch nach einem tragischen Ereignis beginnt die Fassade der glücklichen und erfolgreichen Familie gehörig zu bröckeln.
In ihrer neuen Inszenierung geht Ensemble 23 den Abgründen, Geheimnissen und Höhepunkten im Leben einer Familie nach, deren Erfolg sie in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit drückt. Für das neue Stück »Schlagersahne« haben die Schauspieler:innen von Ensemble 23 eigene Songs geschrieben und wollen nach 3½ Jahren Bühnenabstinenz endlich wieder die Bühne rocken und ein eigenes Musikalbum herausbringen.
Ensemble: Franziska Hoff, Monika Hartung, Britta Müller, Sylvia Kobrinski, Verena Noll, Helena Schamne, Kevin Bergmann, Joseph Mohammadi, Michael Quasdorf, Enrico Merkel, Mathias Meinke, Leopold Noll, Balduin Schöpe
Regie: Sebastian Mandla
Bühne: Sven Nahrstedt
Musik: Konrad Jackisch
Regieassistenz: Julia Siebeky
Veranstaltungsort: Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie ZIMMT e. V, Torgauer Straße 80, 04318 Leipzig
Straßenbahnhaltestelle: Volksgarten
Infos unter: www.ensemble23.de
Facebook: Ensemble 23
Instagram: Ensemble 23
Weitere Termine: Sa. 08.07.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: andere Raum
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-07-07_2252_an_0_0.80541000_1685537489.jpg (Web)
2023-07-06_0_andere_Raum_naTo_2023_07_06_E23_-_Schlagersahne_First_Social_17.jpg (643 KB)
2023-07-06_0_andere_Raum_naTo_2023_07_06_E23_-_Schlagersahne_First_Social_23.jpg (484 KB)
2023-07-06_0_andere_Raum_naTo_2023_07_06_E23_-_Schlagersahne_First_Social_32.jpg (538 KB)
08.07.2023 Sa
Theater: »Schlagersahne« | Ensemble 23 | Ort: ZIMMT e. V, Torgauer Straße 80
Infotext
Familie Schlager war noch niemals in New York und brachte der Welt auch noch kein bisschen Frieden. Trotzdem sind die Schlagers seit drei Generationen in der Musikbranche tätig und schenken dem Publikum einen Hit nach dem anderen. Doch nach einem tragischen Ereignis beginnt die Fassade der glücklichen und erfolgreichen Familie gehörig zu bröckeln.
In ihrer neuen Inszenierung geht Ensemble 23 den Abgründen, Geheimnissen und Höhepunkten im Leben einer Familie nach, deren Erfolg sie in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit drückt. Für das neue Stück »Schlagersahne« haben die Schauspieler:innen von Ensemble 23 eigene Songs geschrieben und wollen nach 3½ Jahren Bühnenabstinenz endlich wieder die Bühne rocken und ein eigenes Musikalbum herausbringen.
Ensemble: Franziska Hoff, Monika Hartung, Britta Müller, Sylvia Kobrinski, Verena Noll, Helena Schamne, Kevin Bergmann, Joseph Mohammadi, Michael Quasdorf, Enrico Merkel, Mathias Meinke, Leopold Noll, Balduin Schöpe
Regie: Sebastian Mandla
Bühne: Sven Nahrstedt
Musik: Konrad Jackisch
Regieassistenz: Julia Siebeky
Veranstaltungsort: Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie ZIMMT e. V, Torgauer Straße 80, 04318 Leipzig
Straßenbahnhaltestelle: Volksgarten
Infos unter: www.ensemble23.de
Facebook: Ensemble 23
Instagram: Ensemble 23
Eintritt / Zeiten
Raum: andere Raum
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-07-08_2252_an_0_0.05822500_1685537503.jpg (Web)
2023-07-06_0_andere_Raum_naTo_2023_07_06_E23_-_Schlagersahne_First_Social_17.jpg (643 KB)
2023-07-06_0_andere_Raum_naTo_2023_07_06_E23_-_Schlagersahne_First_Social_23.jpg (484 KB)
2023-07-06_0_andere_Raum_naTo_2023_07_06_E23_-_Schlagersahne_First_Social_32.jpg (538 KB)
08.07.2023 Sa
Konzert: MOTUSNEU Release ‘23
Untertitel
Jazzclub live
Infotext
Die Leipziger MOTUSNEU übertragen die Geladenheit des Trios in radikal frei-atonale Tonfolgen, perkussive Elemente und transparente Register.
Doch viel besser als mit musikalischen Termini ließe sich ihre Musik mal als aktive Beobachtung, mal als blanker Ausdruck einer sich im Umbruch befindlichen Welt beschreiben. Als bewusste Auseinandersetzung mit dieser Welt und als den simplen Versuch eines Gesprächs über Geschichten zwischen Künstlern und Publikum, von Instrument und Körper, von Mensch zu Mensch, ohne dabei dem Zwang der Unterhaltung zu unterliegen.
Das Trio vereint drei unterschiedliche Personalstile und setzt dabei eine harsch- und nachhaltig-energetische Musik frei, die ein Chaos beschreibt, ohne selbst chaotisch zu sein.
Bruno Angeloni – Altsaxophon
Stephan Deller – Kontrabass
Steffen Roth – Schlagzeug
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 20:00
Beginn: 20:30
Presse-Dateien
2023-07-08_2253_na_0_0.46651700_1685537525.jpg (Web)
13.07.2023 Do
Konzert: LIEDERTOUR-HEIMSPIEL 2023 | Schüller/Kirchberg/Eisbrenner/Bandt
Untertitel
Vier Solisten in einem gemeinsamen Konzert!
Infotext
Seit über 30 Jahren gehen Musiker unterschiedlicher Genres und Besetzungen, Newcomer und Etablierte auf gemeinsame Liedertour.
Beim diesjährigen Liedertour-Heimspiel treffen mit dem vielseitigen Liedermacher Ralph Schüller, dem Chansonnier und Musikkabarettisten Johannes Kirchberg, dem ehemaligen JESSICA-Frontmann und streitbaren Grenzgänger Tino Eisbrenner und dem Songpoeten Bastian Bandt vier stilistisch unterschiedliche Solisten auf der Bühne der Leipziger naTo bei einem gemeinsamen Konzert aufeinander. Neben ihren ostdeutschen Biografien verbindet die vier Interpreten ihre langjährige Liebe zur Musik, der sie auf verschiedenen Wegen nachgegangen sind.
Jenseits von Mainstream und Belanglosigkeit spiegelt das jeweils Typische der einzelnen Handschriften die verschiedenen Erfahrungen, Ansichten und Erwartungen in ihren Liedern und Texten wider und spricht in überraschenden musikalischen Konstellationen Kopf und Herz an.
Ralph Schüller www.ralph-schueller.de
Johannes Kirchberg www.johannes-kirchberg.de
Tino Eisbrenner www.eisbrenner.de
Bastian Bandt www.bastianbandt.de
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-07-13_2254_na_0_0.27036500_1685537647.jpg (Web)
2023-07-13_0_naTo_Saal_naTo_2023_07_13_Schueller_Bandt_Kirchberg_MathiasNaumann.jpg (263 KB)
August 2023
26.08.2023 Sa
Theater: Das Labor
Untertitel
TheaterTurbine
Infotext
Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
Mehr Gegenwart geht nicht!
Theatre
08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
Entry: 14,- / 10,- (Presale: 12,50 / 8,50 at Culton Ticket and TixforGigs)
Weitere Termine: Sa. 30.09.2023, Sa. 25.11.2023, Sa. 09.12.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2022-10-08_1883_na_0_0.81216000_1662123752.jpg (Web)
2022-10-08_0_naTo_Saal_TheaterTurbine_450x450_Heike_Anne_bySilvanaKunert.jpg (53 KB)
28.08.2023 Mo
Kleinkunst: Magic Monday mit Gästen
Infotext
Einmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern. Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro. Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Ein spanischer Philosoph und Kunsthistoriker, ein deutscher Schauspieler aus der Provinz und ein russischer Psychologe versuchen die Grenzen des Möglichen neu zu formulieren – sei es durch magische Kaffeeszenen, fingerbrechende Kartenkunst, die freundlichste Variante des Gedankenklauens oder von David Lynch inspirierte Zauberexperimente. Zusammen vereinen Alfonso, Semjon und Yann den deutschen, den europäischen und den Vizeweltmeister-Titel in der Zauberkunst und bringen wie immer große Magie in die Hallen der naTo.
A Spanish philosopher and art historian, a German actor from the provinces and a Russian psychologist try to redraw the boundaries of what is possible – whether through magical coffee scenes, finger-breaking card-art, the friendliest variant of stealing one’s thoughts or through magical experiments inspired by David Lynch. Together Alfonso, Semjon and Yann combine the German, the European and runner-up title for the World Championship of Magic, and as always great magic is what they will bring to the halls of die naTo.
Also, there will be at least one surprise guest taking part in the show – if, what, how, who? As the name indicates: it is a surprise!
Weitere Termine: Mo. 18.09.2023, Mo. 23.10.2023, Mo. 20.11.2023, Mo. 18.12.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2022-09-12_1900_na_0_0.15791200_1662990538.jpg (Web)
2022-09-12_0_naTo_Saal_Magic_Monday_2022_4_Kachel.jpg (156 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_Magic_Monday_2022_4_Kachel.jpg (156 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_Magic_Monday_01.pdf (712 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_Magic_Monday_01.pdf (712 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_magic_monday_mit_Semjon_Sidanov.jpeg (393 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_magic_monday_mit_Semjon_Sidanov.jpeg (393 KB)
September 2023
16.09.2023 Sa
Konzert: BOUYGERHL live! – Queer Music Night
Untertitel
LGBTQ+ / Konzertreihe
Infotext
Die Konzertreihe »BOUYGERHL live!« richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musiker*innen. Es geht um Sichtbarkeit, Selbstverständnis und Empowerment von LGBTQ+. Es geht um Identität. Denn Identität ist Realität!
Infos zum Line-Up folgen.
Further Info at BOUYGERHL Archive/Podcast/Blog: www.bouygerhl.com/presse
Presented by Kreuzer – Das Leipzig Magazin
Supported by the Dept of Culture, City of Leipzig
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-09-16_2076_na_0_0.92630200_1677845947.jpg (Web)
2023-02-18_0_naTo_Saal_naTo_2023_02_18_LIN_cErna-Porten_a.jpg (373 KB)
2023-02-18_0_naTo_Saal_naTo_2023_02_18_LIN_cErna-Porten_b.jpg (488 KB)
2023-02-18_0_naTo_Saal_naTo_2023_02_18_NOVIR_GIN_cTabea-Virginia.jpg (307 KB)
2023-02-18_0_naTo_Saal_naTo_2023_02_18_Radoux_cEnrique-Vasquez-Heredia-Nikiema_2.jpg (350 KB)
18.09.2023 Mo
Kleinkunst: Magic Monday mit Gästen
Infotext
Einmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern. Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro. Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Ein spanischer Philosoph und Kunsthistoriker, ein deutscher Schauspieler aus der Provinz und ein russischer Psychologe versuchen die Grenzen des Möglichen neu zu formulieren – sei es durch magische Kaffeeszenen, fingerbrechende Kartenkunst, die freundlichste Variante des Gedankenklauens oder von David Lynch inspirierte Zauberexperimente. Zusammen vereinen Alfonso, Semjon und Yann den deutschen, den europäischen und den Vizeweltmeister-Titel in der Zauberkunst und bringen wie immer große Magie in die Hallen der naTo.
A Spanish philosopher and art historian, a German actor from the provinces and a Russian psychologist try to redraw the boundaries of what is possible – whether through magical coffee scenes, finger-breaking card-art, the friendliest variant of stealing one’s thoughts or through magical experiments inspired by David Lynch. Together Alfonso, Semjon and Yann combine the German, the European and runner-up title for the World Championship of Magic, and as always great magic is what they will bring to the halls of die naTo.
Also, there will be at least one surprise guest taking part in the show – if, what, how, who? As the name indicates: it is a surprise!
Weitere Termine: Mo. 23.10.2023, Mo. 20.11.2023, Mo. 18.12.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2022-09-12_1900_na_0_0.15791200_1662990538.jpg (Web)
2022-09-12_0_naTo_Saal_Magic_Monday_2022_4_Kachel.jpg (156 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_Magic_Monday_2022_4_Kachel.jpg (156 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_Magic_Monday_01.pdf (712 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_Magic_Monday_01.pdf (712 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_magic_monday_mit_Semjon_Sidanov.jpeg (393 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_magic_monday_mit_Semjon_Sidanov.jpeg (393 KB)
29.09.2023 Fr
Kleinkunst: Magische Soirée
Infotext
Alfonso Rituerto, Gründer des Magic Monday Leipzig, Vize-Europameister und Deutscher Meister in Close-Up Magie, präsentiert ein neues, intimes Stück, das die Grenzen einer üblichen Zaubershow sprengt. Hier teilen sich visuelle Illusionen den Raum mit der künstlerisch, ästhetischen Beichte des Künstlers.
In einer Zeit, in der er die bisher größten Erfolge seiner Karriere feiert, bleibt die Motivation zum Zaubern aus. Mit der Pipette zählt er die wenigen Tropfen, die die Auftritte der letzten zwei Jahre symbolisieren. An diesem Abend möchte er mit euch einen magischen Kaffee teilen, mit Ängsten ins Gespräch kommen und das Erstaunen neu definieren. Die Münzen verschwinden. Doch warum?
Alfonso Rituerto, founder of Magic Monday Leipzig, Vice-European Master and German Master in Close-Up magic presents a new, intimate show, that breaks the boundaries of a conventional magic show. Here, visual illusions share the space with the artistic and aesthetic confessions of the artist.
At a time when he celebrates the greatest successes of his career thus far, the motivation to create magic is lacking. With a pipette he counts the few droplets that symbolise his performances over the past two years. On this evening he wishes to share a magical coffee with you, discuss fears and redefine wonder anew. The coins disappear. But why?
Entry: 15,- / 10,- (Presale: 13,- / 9,- at Culton Ticket and TixforGigs)
Abendkasse: 19.15 Uhr
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:45
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2022-11-26_1961_na_0_0.10332300_1667488405.jpg (Web)
30.09.2023 Sa
Theater: Das Labor
Ausweichtermin für Oktober
Untertitel
TheaterTurbine
Infotext
Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
Mehr Gegenwart geht nicht!
Theatre
08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
Entry: 14,- / 10,- (Presale: 12,50 / 8,50 at Culton Ticket and TixforGigs)
Weitere Termine: Sa. 25.11.2023, Sa. 09.12.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2022-10-08_1883_na_0_0.81216000_1662123752.jpg (Web)
2022-10-08_0_naTo_Saal_TheaterTurbine_450x450_Heike_Anne_bySilvanaKunert.jpg (53 KB)
2022-10-08_0_naTo_Saal_TheaterTurbine_450x450_Heike_Anne_bySilvanaKunert.jpg (53 KB)
Oktober 2023
23.10.2023 Mo
Kleinkunst: Magic Monday mit Gästen
Infotext
Einmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern. Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro. Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Ein spanischer Philosoph und Kunsthistoriker, ein deutscher Schauspieler aus der Provinz und ein russischer Psychologe versuchen die Grenzen des Möglichen neu zu formulieren – sei es durch magische Kaffeeszenen, fingerbrechende Kartenkunst, die freundlichste Variante des Gedankenklauens oder von David Lynch inspirierte Zauberexperimente. Zusammen vereinen Alfonso, Semjon und Yann den deutschen, den europäischen und den Vizeweltmeister-Titel in der Zauberkunst und bringen wie immer große Magie in die Hallen der naTo.
A Spanish philosopher and art historian, a German actor from the provinces and a Russian psychologist try to redraw the boundaries of what is possible – whether through magical coffee scenes, finger-breaking card-art, the friendliest variant of stealing one’s thoughts or through magical experiments inspired by David Lynch. Together Alfonso, Semjon and Yann combine the German, the European and runner-up title for the World Championship of Magic, and as always great magic is what they will bring to the halls of die naTo.
Also, there will be at least one surprise guest taking part in the show – if, what, how, who? As the name indicates: it is a surprise!
Weitere Termine: Mo. 20.11.2023, Mo. 18.12.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2022-09-12_1900_na_0_0.15791200_1662990538.jpg (Web)
2022-09-12_0_naTo_Saal_Magic_Monday_2022_4_Kachel.jpg (156 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_Magic_Monday_2022_4_Kachel.jpg (156 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_Magic_Monday_01.pdf (712 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_Magic_Monday_01.pdf (712 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_magic_monday_mit_Semjon_Sidanov.jpeg (393 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_magic_monday_mit_Semjon_Sidanov.jpeg (393 KB)
November 2023
03.11.2023 Fr
Kleinkunst: Luksan Wunder - Die Liveshow. WTFM 100,Null
Untertitel
Präsentiert von Faible Booking
Infotext
Wer in letzter Zeit im Internet unterwegs war, dürfte um Luksan Wunder kaum herumgekommen sein: Das Comedy- und Satire-Kollektiv aus Berlin treibt vornehmlich im Netz, aber auch in sämtlichen anderen Medien (TV, Radio, Podcast, Musik) sein wunderliches Unwesen und parodiert dort alles, was nicht bei drei auf’m Baum ist:
Ihre Videoreihen »Korrekte Aussprache«, »Literal Videos«, »Bad Lip Reading-Videos«, »Tutorials und Lifehacks« sowie das »Most Unsatisfying Video ever made« sind virale Hits und die Videos der Crew bringen es weltweit auf über eine halbe Milliarde Klicks.
Aufwändig produzierter Unfug mit viel Liebe zum Detail vermischt mit Wortwitz, Ironie und hintergründigem Humor: Was einerseits brüllend komisch ist, legt andererseits den Finger in die offene Wunde unserer digitalisierten Zeit.
Nun gibt es die neue Live-Show des Kollektivs:
»WTFM 100,Null« funktioniert wie die Videos und die erfolgreiche Podcast-Show von Luksan Wunder auch: In verblüffend hoher Schlagzahl werden Gags und Formate gefeuert, und zwar mal derb, mal subtil, mal seltsam – mal Musik, mal Video, mal Sketch. Der anspielungsreiche Humor schwimmt im stürmischen Bermudadreieck von Postmoderne, Pubertät und Parodie.
Thematisch mäandert das Ganze von pseudo-philosphischen Unter-der-Dusche-Gedanken über virale Phänomene und Netzkultur bis hin zu unsachgemäßen Betrachtungen von Gesellschaft und Alltag. Die gesamte Show ist damit wie der Griff in eine Wundertüte, und zwar in eine Wundertüte, die sich an eine sehr diverse Zielgruppe richtet: Man weiß nie, was man als nächstes bekommt, Praline oder Tripper. Und noch bevor man entschieden hat, ob man diesen Teil jetzt gerade halsbrecherisch komisch oder nur so semi-witzig fand, kommt ja schon das nächste angepoltert. Gerade diese Vielfältigkeit macht das Ganze so spannend, kurzweilig und überaus unterhaltsam. Ein humoristischer Rundumschlag, ausgeführt mit Präzisionsboxhandschuhen aus Vanillepudding und einem feinen Lächeln im Gesicht.
07 Fr | 20.00 »Die Liveshow«| Luksan Wunder
Entry: 23,- (Presale: 18,- at Culton Ticket and TixforGigs)
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-11-03_1985_na_0_0.91642600_1677840356.jpg (Web)
2023-11-03_0_0_naTo_Saal_Pressebild_Luksan_Wunder_Liveshow_-_2021.jpg (1641 KB)
20.11.2023 Mo
Kleinkunst: Magic Monday mit Gästen
Infotext
Einmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern. Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro. Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Ein spanischer Philosoph und Kunsthistoriker, ein deutscher Schauspieler aus der Provinz und ein russischer Psychologe versuchen die Grenzen des Möglichen neu zu formulieren – sei es durch magische Kaffeeszenen, fingerbrechende Kartenkunst, die freundlichste Variante des Gedankenklauens oder von David Lynch inspirierte Zauberexperimente. Zusammen vereinen Alfonso, Semjon und Yann den deutschen, den europäischen und den Vizeweltmeister-Titel in der Zauberkunst und bringen wie immer große Magie in die Hallen der naTo.
A Spanish philosopher and art historian, a German actor from the provinces and a Russian psychologist try to redraw the boundaries of what is possible – whether through magical coffee scenes, finger-breaking card-art, the friendliest variant of stealing one’s thoughts or through magical experiments inspired by David Lynch. Together Alfonso, Semjon and Yann combine the German, the European and runner-up title for the World Championship of Magic, and as always great magic is what they will bring to the halls of die naTo.
Also, there will be at least one surprise guest taking part in the show – if, what, how, who? As the name indicates: it is a surprise!
Weitere Termine: Mo. 18.12.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2022-09-12_1900_na_0_0.15791200_1662990538.jpg (Web)
2022-09-12_0_naTo_Saal_Magic_Monday_2022_4_Kachel.jpg (156 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_Magic_Monday_2022_4_Kachel.jpg (156 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_Magic_Monday_01.pdf (712 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_Magic_Monday_01.pdf (712 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_magic_monday_mit_Semjon_Sidanov.jpeg (393 KB)
2022-09-12_0_naTo_Saal_naTo_2022_09_12_magic_monday_mit_Semjon_Sidanov.jpeg (393 KB)
24.11.2023 Fr
Theater: Andy Strauß
Untertitel
„DIE ZWEIFELHAFTE WELT DER AMORAL“
Infotext
Präsentiert von Faible Booking
"Die zweifelhafte Welt der Amoral" ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom
Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden
Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß
Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu
sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken:
Prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem
Fall sehenswert.
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Vorverkauf: ja
Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2023-11-24_2178_na_0_0.54807000_1677840982.jpg (Web)
25.11.2023 Sa
Theater: Das Labor
Untertitel
TheaterTurbine
Infotext
Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
Mehr Gegenwart geht nicht!
Theatre
08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
Entry: 14,- / 10,- (Presale: 12,50 / 8,50 at Culton Ticket and TixforGigs)
Weitere Termine: Sa. 09.12.2023
Eintritt / Zeiten
Raum: naTo Saal
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Presse-Dateien
2022-10-08_1883_na_0_0.81216000_1662123752.jpg (Web)
2022-10-08_0_naTo_Saal_TheaterTurbine_450x450_Heike_Anne_bySilvanaKunert.jpg (53 KB)
2022-10-08_0_naTo_Saal_TheaterTurbine_450x450_Heike_Anne_bySilvanaKunert.jpg (53 KB)