
Vortrag + Diskussion mit Karin Demming von bring together, einer Matching-Plattform für gemeinschaftliche Wohnprojekte
In der Corona-Pandemie konnten wir alle erleben, wie die eigenen vier Wände kurzerhand zu Kindertagesstätte, Schule, Büro, Restaurant, Kino oder Kreativwerkstatt wurden. Damit bekam das Zuhause eine sehr viel stärkere Bedeutung als noch zuvor. Dieser Bedeutung will das soziokulturelle Beteiligungsprojekt des naTo e.V. „Umziehen – Vom Suchen und Finden eines Zuhauses (?)“ nachgehen und dabei auch ergründen, welche Motive die Art des Wohnens determinieren. Wie wollen wir wohnen? Alleine oder in der Gemeinschaft? In der Stadt oder auf dem Land? Wie kann Wohnen möglichst klimafreundlich gestaltet werden? Wann ist ein Umzug nötig?
Und nicht zuletzt die Frage: Wie finde ich Personen, die genauso wohnen möchten wie ich? Karin Demming liefert darauf mit ihrer Matching-Plattform bring together eine Antwort. Hier finden sich Menschen mit ähnlichen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen zur Umsetzung gemeinschaftlicher Wohnprojekte. Es ist eine Plattform für alternative Lebensmodelle, die sich nicht zuletzt auch den akuten Problemen unserer Zeit stellt, etwa: Wie ist Wohnen besonders ressourcenschonend? Inwiefern kann ich in der Gemeinschaft klimafreundlicher Wohnen?
Der Vortrag soll als Impuls für einen anschließend regen Austausch zwischen Expertin und Publikum dienen.
Eintritt: frei
//
Es gilt die 3G-Regel (Geimpft / Getestet / Genesen) zum Corona-Schutz.
Außerdem erfolgt eine Erfassung der Kontaktdaten - entweder durch die Corona-Warn-App oder analog durch das Personal.
Bitte beachten Sie auch: Die Corona-Schutzverordnung schreibt vor, dass zu unbekannten Dritten ein Mindestabstand von 1 Sitzplatz eingehalten werden muss.
Wem dies als Schutz nicht genügt, dem stellen wir frei, sich am Sitzplatz zusätzlich mit Maske zu schützen.
- Einlass: 18:30 Uhr
- Beginn: 19:00 Uhr
- Eintritt: frei (um eine Spende wird gebeten)