Vorschau
-
Fr
07.11. Feet become Ears Vol.6 | Sjaella & Liam Byrne | Philippuskirche Leipzig KonzertFeet Become Ears Vol. 6
07.11. Philippuskirche Leipzig – Sjaella & Liam Byrne
20 Uhr
“Take a walk at night. Walk so silently that the bottom of your feet become ears.“ — Inspiriert vom Geist Pauline Oliveros‘ vereint Feet Become Ears eine neue Generation von Komponist:innen und Musiker:innen, die erforschen, wie und wo wir hören und welche Erwartungen wir an zeitgenössische Musik haben. Verwurzelt in Minimalismus und Postminimalismus baut das Kollektiv auf Errungenschaften der amerikanischen Avantgarde auf und schafft Raum für offenes, neugieriges und verbindendes Hören. 2025 kehrt Feet Become Ears mit einer neuen Saison ausschließlich in Leipzig zurück. In drei Konzerten begegnen sich jeweils ein:e Solokünstler:in und ein Ensemble.
Sjaella, das Leipziger Vokalsextett, ist bekannt für seine fantasievolle und grenzüberschreitende Herangehensweise an Vokalmusik. Seit 2005 aufgestellt, ist Sjaella weltweit auf großen Festivals präsent und vielfach preisgekrönt. Ihr Repertoire entsteht in enger Zusammenarbeit mit internationalen Komponist:innen und reicht von früher Barockmusik bis zu zeitgenössischem Minimalismus, gefeiert etwa auf „Origins“ (CARA Award USA). Das Ensemble gestaltet innovative Bühnen- und interdisziplinäre Projekte, zuletzt etwa Michel van der Aas VR-Oper „From Dust“ und größere Kooperationen mit der Oper Leipzig. Jüngster Fokus ist die Kammeroper „Primero Sueño“, die 2025 in den Met Cloisters New York uraufgeführt wird.
Liam Byrne ist ein vielseitiger Gambist, der für seine Projekte zwischen Alter und Neuer Musik bekannt ist. In Berlin lebend tritt er als Solist und Kammermusiker gemeinsam mit Partnern wie dem Lautenisten Jonas Nordberg und dem Ensemble Continuum auf. Als ehemaliges Mitglied von Phantasm und Fretwork hat er mit Komponisten wie Nico Muhly und David Lang sowie Künstler:innen aus Elektronik, Folk und Pop gearbeitet. Sein Schaffen umfasst Konzerte, Aufnahmen, Installationen sowie sein Debütalbum auf Bedroom Community. 2024 erhielt er das Glenn Gould Bach Fellowship für seine innovative Forschung zu englischer Lyra-Viol-Musik.
www.feetbecomeears.com
SjaellaViola Blache (Sopran)
Franziska Eberhardt (Sopran)
Marie Fenske (Sopran)
Marie Charlotte Seidel (Mezzosopran)
Felicitas Erben (Alt)
Luisa Klose (Alt)
Helene Erben Alt)Liam Byrne (Gambe)
Feet Become Ears Vol. 6
07.11. Philippuskirche Leipzig – Sjaella & Liam Byrne
“Take a walk at night. Walk so silently that the bottom of your feet become ears.” — Inspired by the boundary-pushing spirit of Pauline Oliveros, Feet Become Ears brings together a new generation of composers and musicians committed to exploring how we listen, where we listen, and what we expect from contemporary music. Rooted in minimalism and postminimalism, the collective builds on the legacy of the American avant-garde and creates space for listening practices grounded in openness, curiosity, and connection. In 2025, Feet Become Ears returns with a new season taking place exclusively in Leipzig. Across three evenings, each concert pairs a solo artist with an ensemble, creating juxtapositions of intimate expression and collaborative sound.
Sjaella, the Leipzig-based vocal sextet, is recognized for their devoted ensemble spirit and boundary-crossing programming. Here, their pure, intertwined voices are set amid the spacious acoustics of the Philippuskirche, bringing contemporary a cappella to vibrant life. Rather than looking to early music, Sjaella’s focus lies on present-day repertoire—a spectrum of shifting harmonies and new vocal colors.
Alongside, Liam Byrne reinvents the viola da gamba for the 21st century. His performances, rooted in experimental approaches, draw out the resonant depths and surprising lyricism of the instrument, exploring new works that rethink the language of strings and song.
Liam Byrne is a versatile viola da gamba player known for his boundary-crossing projects between early and contemporary music. Based in Berlin, he appears as a soloist and chamber musician with partners like lutenist Jonas Nordberg and Ensemble Continuum. A former member of ensembles such as Phantasm and Fretwork, Liam has also collaborated with composers including Nico Muhly and David Lang, as well as artists from electronic, folk, and pop genres. His work spans concerts, recordings, installations, and a debut solo album on Bedroom Community. In 2024, he was awarded the Glenn Gould Bach Fellowship for his innovative research into early English lyra viol music.Sjaella
Viola Blache (soprano)
Franziska Eberhardt (soprano)
Marie Fenske (soprano)
Marie Charlotte Seidel (mezzo soprano)
Felicitas Erben (alto)
Luisa Klose (alto)
Helene Erben (alto)Liam Byrne (viola da gamba)
- Einlass: Angabe folgt
- Beginn: Angabe folgt
- Eintritt: Angabe folgt
-
Mo
10.11. Im UT Connewitz: Magic Monday KleinkunstZauberkunst
Achtung! Veranstaltungsort: UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Str. 12a, 04277 Leipzig
Wer die Show aus der naTo kennt, weiß: Einmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen Alfonso, Moritz und Yann sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern.
Achtung! Veranstaltungsort: UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Str. 12a, 04277 Leipzig
- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 20,00 € / 17,00 € (VVK: 17,00 € / 14,00 € zzgl. Gebühren)
-
Fr
12.12. Feet Become Ears Vol. 7: Hear Now Berlin & Neasa Ní Bhrian | Galerie KUB KonzertFeet Become Ears Vol. 7
12.12. galerie KUB Leipzig – hear now berlin & Neasa Ní Bhriain
20 Uhr“Take a walk at night. Walk so silently that the bottom of your feet become ears.“ — Inspiriert vom Geist Pauline Oliveros‘ vereint Feet Become Ears eine neue Generation von Komponist:innen und Musiker:innen, die erforschen, wie und wo wir hören und welche Erwartungen wir an zeitgenössische Musik haben. Verwurzelt in Minimalismus und Postminimalismus baut das Kollektiv auf Errungenschaften der amerikanischen Avantgarde auf und schafft Raum für offenes, neugieriges und verbindendes Hören. 2025 kehrt Feet Become Ears mit einer neuen Saison ausschließlich in Leipzig zurück. In drei Konzerten begegnen sich jeweils ein:e Solokünstler:in und ein Ensemble.
hear now berlin ist ein junges Kammerensemble, gegründet 2019 in Berlin von der amerikanischen Flötistin Kelly Watson Woelffer, das sich innovativer zeitgenössischer Musik verschrieben hat. Mit Mitgliedern aus Australien, Deutschland, Neuseeland und den USA vereint es Avantgarde, Jazz, Pop und freie Improvisation zu einem post genre-haften Klangkörper. hear now berlin spielt Werke junger Komponist:innen wie Nathan Schramm, Andrew Norman, Caroline Shaw und Gabriella Smith und steht für genreübergreifende Kooperationen. Ihr Debütalbum erschien im Frühjahr 2023 bei backlash music.
Neasa Ní Bhriain ist eine irische Bratschistin, Komponistin und Professorin für Bratsche an der Hochschule für Musik Dresden. Zwischen Dublin, Leipzig und Dresden lebend, ist sie bekannt für interdisziplinäre und gesellschaftlich engagierte Projekte. Sie ist Gründungsmitglied des Ensemble reflektor, spielt mit dem Ensemble Resonanz und Maria Reichs Streichquartett, und war von 2018 bis 2023 Stimmführerin der Staatskapelle Weimar. Ihr vielseitiges Wirken umfasst Improvisation, Elektronik und Komposition, u.a. mit dem Ensemble gem in Leipzig. Zudem ist sie im freien Kunstbetrieb mit dem FOKUS Forum und dem Thüringer Kuratorium aktiv.
www.feetbecomeears.com
hear now berlin
Kelly Watson Woelffer (Flöte)
Jens Thoben (Klarinette)
Paul Hübner (Trompete)
Meike-Lu Schneider (Violine)
Alexina Hawkins (Viola)
Edward King (Violoncello)Neasa Ní Bhriain (Viola)
Feet Become Ears Vol. 7
12.12. galerie KUB Leipzig – Hear Now Berlin & Neasa Ní Bhriain“Take a walk at night. Walk so silently that the bottom of your feet become ears.” — Inspired by the boundary-pushing spirit of Pauline Oliveros, Feet Become Ears brings together a new generation of composers and musicians committed to exploring how we listen, where we listen, and what we expect from contemporary music. Rooted in minimalism and postminimalism, the collective builds on the legacy of the American avant-garde and creates space for listening practices grounded in openness, curiosity, and connection. In 2025, Feet Become Ears returns with a new season taking place exclusively in Leipzig. Across three evenings, each concert pairs a solo artist with an ensemble, creating juxtapositions of intimate expression and collaborative sound.
hear now berlin is a young chamber ensemble founded in 2019 in Berlin by American flutist Kelly Watson Woelffer, dedicated to innovative contemporary music. With members from Australia, Germany, New Zealand, and the USA, they blend avant-garde, jazz, pop, and free improvisation into a post-genre sound. They perform works by young composers like Nathan Schramm, Andrew Norman, Caroline Shaw, and Gabriella Smith, and create collaborations across jazz and pop for a fresh take on contemporary music. Their debut album was released in spring 2023 on backlash music.
Neasa Ní Bhriain is an Irish violist, composer and Professor of Viola at the Hochschule für Musik Dresden. Based between Dublin, Leipzig and Dresden, she is known for interdisciplinary and socially engaged projects. Neasa is a founding member of ensemble reflektor, performs with Ensemble Resonanz and Maria Reich’s String Quartet, and was section leader of the Staatskapelle Weimar from 2018 to 2023. Her versatile work spans improvisation, electronic music and composition, including projects with the ensemble gem in Leipzig. She is active in the freelance arts community with FOKUS Forum and the Thüringer Kuratorium.
Kelly Watson Woelffer (flute)
Jens Thoben (clarinet)
Paul Hübner (trumpet)
Meike-Lu Schneider (violin)
Alexina Hawkins (viola)
Edward King (violoncello)Neasa Ní Bhriain (viola)
- Einlass: 19:00 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: Angabe folgt