Im Gegenteil zu Münchhausens fantasievollen Geschichten, liegt der Fokus unserer Gesellschaft derzeit auf Rationalität, Effizienz und (Selbst-)Optimierung. Künstliche Intelligenz betrachten viele als erstrebenswert, da sie mehr und schneller lernen kann und die meisten Aufgaben inzwischen effizienter erfüllt, als der Mensch. Die wesentlichen Unterschiede zwischen künstlicher Intelligenz und dem Menschen, sind dessen Fantasie, seine Fähigkeit zu Kreativität, Innovation und Intuition. Fantasie macht uns Menschen besonders, macht uns erst zu dem was wir sind – deshalb wollen wir mit unserem Projekt »Münchhausen-(Lügen)Geschichten« die Fantasie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wieder neu beflügeln.
Impressionen — Comic-/Trickfilm-Workshop
Trickfilme
Ausstellung
Hier geht es zur Ausstellung des Projekts
Impressionen — Impro-Theater
Projekt Münchhausen (Lügen-)Geschichten
Idee & Projektleitung: Torsten Hinger, naTo e.V.
Leitung Comic-Workshop: Peter Auge Lorenz
Leitung Film-Workshop: Thurit Kremer, Claudia Huber
Teilnehmer*innen: Jugendliche aus Leipzig
Beteiligt: Evangelisches Schulzentrum Leipzig
