how start a business plan literature review for research proposal do book reports work diwali short essay in english treasure island homework help dissertation democratie sociale

DOK Leipzig: Kayu Besi + Tropic FeverFilm

DOK Leipzig: Kayu Besi + Tropic Fever

Kayu Besi: BRD 2022, Regie: Max Sänger, Andrianus "Oetjoe" Merdhi, 28 Min., Weltpremiere
OmeU (Indonesisch, Javanisch mit englischen Untertiteln)

(English version below)

Im Regenwald fällen Männer Bäume. Barfuß ziehen sie die Kettensägen durch die riesigen Stämme. Sie leben in der Natur, von der Natur und gegen die Natur. Der illegale Holzverkauf scheint ihre einzige Chance zu sein, die Familien zu ernähren. Gleichzeitig zerstören sie – Baum für Baum – die eigene Lebensgrundlage. Die ruhige Beobachtung endet mit dem beschwerlichen Transport des Holzes aus dem Wald. Wer weiterdenkt weiß, dass es als Mahagoni-Tisch oder Bangkirai-Diele auch in unseren Wohnungen landet.

Men are felling trees in the rain forest, barefoot, using chainsaws to cut through the huge trunks. They live in nature, off nature and against nature. Illegal wood selling seems to be their only chance to feed their families. At the same time, they are destroying – tree by tree – their own livelihood. This quiet observation ends with the arduous transport of the wood out of the forest. Anyone who thinks ahead knows that it will end up in our apartments, too, as a mahogany table or Bangkirai floor. (Indonesian, Javanese with English subtitles)


Tropic Fever: Indonesien/Niederlande 2022, Regie: M. Yudha, R. Honggare, P. Roswaldy, 59 Min., Weltpremiere
OV (Englisch)

(English version below)

Das semi-autobiografische Buch eines europäischen Plantagen-Managers auf Sumatra während der niederländischen Kolonialzeit wird hier zum Ausgangspunkt für Überlegungen zur Struktur der Plantage selbst. Ein Essay über den lokalen Tabak- und Gummianbau, die Konstruktion von Hautfarbe als soziale Kategorie und über das „Tropenfieber“, das langsam aber stetig steigt, montiert aus Archivmaterial von 1890 bis 1930.

The semi-autobiographical account of a European plantation manager on Sumatra during Dutch colonial rule becomes a starting point for reflections on the structure of the plantation itself. An essay about local tobacco and rubber cultivation, the construction of skin colour as a social category and the "tropic fever” which rises slowly but inexorably, edited from archive material dating from 1890 to 1930. (English Original Version)


www.cinematheque-leipzig.de/programm/filme/kayu-besi-and-tropic-fever/

  • Einlass: 20:30 Uhr
  • Beginn: 21:00 Uhr
  • Eintritt: Angabe folgt