Vorschau
-
So
07.05. Yann Yuro - Offenbarung KleinkunstZaubershow
Yann Yuro ist der Europameister in Mentalmagie. Er kann scheinbar Gedanken lesen und die Zukunft vorhersehen.
Doch welche Zukunft? Der Planet wird wärmer, die Aussichten werden düsterer. Da hilft nur: Augen zu und ablenken! Oder Augen auf und hingucken? Yann Yuro probiert beides. Der Mitbegründer des MAGIC MONDAY LEIPZIG wirft seinem neuen Soloprogramm wirft er einen unbeschwerten Blick auf die Apokalypse.
- Einlass: 19:30 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 17,00 € / 11,00 € (VVK: 15,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
-
Mo
08.05. Yann Yuro - Offenbarung KleinkunstZaubershow
Yann Yuro ist der Europameister in Mentalmagie. Er kann scheinbar Gedanken lesen und die Zukunft vorhersehen.
Doch welche Zukunft? Der Planet wird wärmer, die Aussichten werden düsterer. Da hilft nur: Augen zu und ablenken! Oder Augen auf und hingucken? Yann Yuro probiert beides. Der Mitbegründer des MAGIC MONDAY LEIPZIG wirft seinem neuen Soloprogramm wirft er einen unbeschwerten Blick auf die Apokalypse.
- Einlass: 19:00 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 17,00 € / 11,00 € (VVK: 15,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
-
Sa
13.05. Das Labor TheaterTheaterTurbine
Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
Mehr Gegenwart geht nicht!Theatre
08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
Entry: 14,- / 10,- (Presale: 12,50 / 8,50 at Culton Ticket and TixforGigs)- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 14,00 € / 10,00 € (VVK: 12,50 € / 8,50 € zzgl. Gebühren)
-
So
14.05. Talking to Turtles Konzertdie naTo zu Gast im UT Connewitz
Talking to Turtles
Tour 2023Talking to Turtles schlendern nach neun Jahren Release-Pause einfach so aus dem Off wieder hinein in das Bild, das wir Musiklandschaft nennen. Ihr neues Album ist eine eigenwillige, wundersame Kollektion von zehn Songs über die Unvorhersehbarkeiten des Seins. Vignetten und Fenster zu den Gedanken- und Gefühlswelten verschiedener Charaktere und werden begleitet von einer Musik mit ganz eigener Wärme und organischer Textur, eben den Signaturen dieser Band. Nur: Das Duo klingt 2023 noch lässiger, textet noch verspielter und erzählt dabei noch tiefer und vielschichtiger als bisher.
Claudia Sievers & Florian Sievers umgibt ein auffälliger Charme. Es ist etwas Eigenes an ihrer Art, wie sie seit 15 Jahren mit ihrem Publikum kommunizieren. Jetzt scheint es ihnen gelungen zu sein, diese Haltung zu sich und der Welt dem neuen Album als hörbare Geste einzuschreiben: Dieses Album propagiert den Austausch, die Annäherung, die Einladung.
Es schimmert eine Gelassenheit durch die weiche Schale von ‘And What’s On Your Mind’. Vom ersten Song ‘I’m A Pretender’, bis zum letzten ‘Junior 3rd’ sind Textzeilen in Melodien gegossen, die aus dem Ärmel geschüttelt schöner nicht sein könnten. Die Songs sind konsequent zweistimmig gesungen, niemand drängt sich in den Vordergrund. Die Gitarren und das Rhodes, mal lässig rhythmisch, mal elegant zerlegt, verschmelzen mit filigranen Soundcollagen, Holzbläsern und klug eingesetzten Drums und Percussions. Das ist ein Teil der Talking To Turtles Magie; ihre Musik hat eine Unbedarftheit an sich, die zusammen mit einer handwerklichen Tiefe einen unwiderstehlichen Kontrast formuliert.Die gewohnt introspektiven Texte haben in 2023 einen noch bewussteren Blick gewonnen, für die Welt, die sie umgibt und die Menschen darin. Die komischen Wege, die der Austausch zwischen uns nehmen kann. Die Ebbe und Flut von An- und Entspannung. Erzählt mit einer Art vertrauensvoller Distanz der teilnehmenden Beobachterin.
Hören wir ‘And What’s On Your Mind’ denken wir auch an Indie-Klassiker aus den späten 90ern und frühen 2000ern. Yo la Tengo. Belle and Sebastian. Built to Spill. Womöglich auch Elliott Smith. Diesen herrlich unprätentiösen Zugang besagter Künstler:Innen haben die beiden inhaliert und in die Gegenwart mitgenommen. Anders gesagt: Wenn diese Genres eine echte Renaissance feiern, dann sind Talking to Turtles sicher nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung.
‘And What’s On Your Mind’ erscheint am 17. März auf dem Label ‘Krokant Musik’.
Produktion: Sönke Torpus, Claudia Sievers, Florian Sievers
Drums (Song 1, 2, 6, 8 & 9): Max Schröder
Pedalsteel: (Song 2, 3, 6, 8 & 10): Jan Soutschek
Saxophone, Clarinette, Flute (Song 2 ,3, 6 ,8 & 10): Damian Dalla Torre
Mix: Olaf Opal
Master: Doug van Sloun
Artwork: Isabel Reitemeyer
Grafikdesign: Marco SenscheKonzert im UT Connewitz,
Wolfgang-Heinze-Str. 12a
04277 Leipzig- Einlass: 19:30 Uhr
- Beginn: 20:30 Uhr
- Eintritt: Angabe folgt
-
So
21.05. Tess Parks KonzertIlses Erika zu Gast in der naTo
Präsentiert von dq Agency
English Below
Die in Toronto geborene, in London lebende Künstlerin Tess Parks kehrte im Mai 2022 mit ihrem lang ersehnten neuen Album „And Those Who Were Seen Dancing“ zurück, veröffentlicht bei Fuzz Club Records.
Nach mehreren Jahren internationaler Tourneen und von Kritikern hoch gelobten Kollaborationen mit Anton Newcombe (Brian Jonestown Massacre) ist das neue Album Parks erste Solo-Platte seit ihrem Debüt „Blood Hot“ aus 2013.
„Diese Songs wurden im Laufe der Zeit in London, Toronto und Los Angeles zusammengesetzt, mit Freunden und Familie zwischen August 2019 und März 2021." meint Parks. "Es existieren so viele Versionen dieser Songs. Die Aufnahmen und Fertigstellung des Albums nahmen über zwei Jahre in Anspruch – und wow – die wichtigste Lektion, die ich gelernt habe, ist, dass Wörter Zaubersprüche sind. Falls ich das nicht vorher schon wusste – nun bin ich mir absolut sicher. Ich möchte nur Gutes raus in das Universum tragen.“Toronto-born, London-based artist Tess Parks will return with her long-awaited new album ‘And Those Who Were Seen Dancing’ on May 20th 2022 via Fuzz Club Records. Following years of international touring and a lengthy list of critically-acclaimed collaborations with Brian Jonestown Massacre’s Anton Newcombe in recent years (most recently the duo’s self-titled 2018 LP), the new album will be Parks’ first full-length solo offering since her much-loved debut album, ‘Blood Hot’, was released back in 2013 on Alan McGee’s 359 Music label.
“In my mind, this album is like hopscotch”, Parks says: “These songs were pieced together over time in London, Toronto and Los Angeles with friends and family between August 2019 and March 2021. So many other versions of these songs exist. The recording and final completion of this album took over two years and wow - the lesson I have learned the most is that words are spells. If I didn’t know it before, I know it now for sure. I only want to put good out into the universe.”
A growing disillusionment with the state of the world paired with an injury that stopped Parks from being able to play guitar and piano for months meant the album was nearly shelved.
“I really felt discouraged to complete this album”, she recalls: “I stopped listening to music for honestly about a year altogether and turned to painting instead. I really had to convince myself again that it’s important to just share whatever good we can - having faith in ourselves to know that our lights can shine on and on through other people and for other people. The thought of anyone not sharing their art or being shy of anything they create seems like a real tragedy to me. Even if it’s not perfect, you’re capturing a moment.” Recorded over a two year period but with songs, lyrics and ideas dating back over a decade in some form, ‘And Those Who Were Seen Dancing’ is an album full of such moments, people and places.- Einlass: 19:30 Uhr
- Beginn: 20:30 Uhr
- Eintritt: 16,00 €
-
Fr
02.06. Das Labor TheaterTheaterTurbine
Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
Mehr Gegenwart geht nicht!Theatre
08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
Entry: 14,- / 10,- (Presale: 12,50 / 8,50 at Culton Ticket and TixforGigs)- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 14,00 € / 10,00 € (VVK: 12,50 € / 8,50 € zzgl. Gebühren)
-
Sa
26.08. Das Labor TheaterTheaterTurbine
Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
Mehr Gegenwart geht nicht!Theatre
08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
Entry: 14,- / 10,- (Presale: 12,50 / 8,50 at Culton Ticket and TixforGigs)- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 14,00 € / 10,00 € (VVK: 12,50 € / 8,50 € zzgl. Gebühren)
-
Mo
28.08. Magic Monday mit Gästen KleinkunstEinmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern. Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro. Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Ein spanischer Philosoph und Kunsthistoriker, ein deutscher Schauspieler aus der Provinz und ein russischer Psychologe versuchen die Grenzen des Möglichen neu zu formulieren – sei es durch magische Kaffeeszenen, fingerbrechende Kartenkunst, die freundlichste Variante des Gedankenklauens oder von David Lynch inspirierte Zauberexperimente. Zusammen vereinen Alfonso, Semjon und Yann den deutschen, den europäischen und den Vizeweltmeister-Titel in der Zauberkunst und bringen wie immer große Magie in die Hallen der naTo.
A Spanish philosopher and art historian, a German actor from the provinces and a Russian psychologist try to redraw the boundaries of what is possible – whether through magical coffee scenes, finger-breaking card-art, the friendliest variant of stealing one’s thoughts or through magical experiments inspired by David Lynch. Together Alfonso, Semjon and Yann combine the German, the European and runner-up title for the World Championship of Magic, and as always great magic is what they will bring to the halls of die naTo.
Also, there will be at least one surprise guest taking part in the show – if, what, how, who? As the name indicates: it is a surprise!- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 17,00 € / 12,00 € (VVK: 15,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
-
Sa
16.09. BOUYGERHL live! – Queer Music Night KonzertLGBTQ+ / Konzertreihe
Die Konzertreihe »BOUYGERHL live!« richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musiker*innen. Es geht um Sichtbarkeit, Selbstverständnis und Empowerment von LGBTQ+. Es geht um Identität. Denn Identität ist Realität!
Infos zum Line-Up folgen.
Further Info at BOUYGERHL Archive/Podcast/Blog: www.bouygerhl.com/presse
Presented by Kreuzer – Das Leipzig Magazin
Supported by the Dept of Culture, City of Leipzig- Einlass: 19:30 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 15,00 € / 10,00 € (VVK: 15,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
-
Mo
18.09. Magic Monday mit Gästen KleinkunstEinmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern. Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro. Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Ein spanischer Philosoph und Kunsthistoriker, ein deutscher Schauspieler aus der Provinz und ein russischer Psychologe versuchen die Grenzen des Möglichen neu zu formulieren – sei es durch magische Kaffeeszenen, fingerbrechende Kartenkunst, die freundlichste Variante des Gedankenklauens oder von David Lynch inspirierte Zauberexperimente. Zusammen vereinen Alfonso, Semjon und Yann den deutschen, den europäischen und den Vizeweltmeister-Titel in der Zauberkunst und bringen wie immer große Magie in die Hallen der naTo.
A Spanish philosopher and art historian, a German actor from the provinces and a Russian psychologist try to redraw the boundaries of what is possible – whether through magical coffee scenes, finger-breaking card-art, the friendliest variant of stealing one’s thoughts or through magical experiments inspired by David Lynch. Together Alfonso, Semjon and Yann combine the German, the European and runner-up title for the World Championship of Magic, and as always great magic is what they will bring to the halls of die naTo.
Also, there will be at least one surprise guest taking part in the show – if, what, how, who? As the name indicates: it is a surprise!- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 17,00 € / 12,00 € (VVK: 15,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
-
Fr
29.09. Magische Soirée KleinkunstAlfonso Rituerto, Gründer des Magic Monday Leipzig, Vize-Europameister und Deutscher Meister in Close-Up Magie, präsentiert ein neues, intimes Stück, das die Grenzen einer üblichen Zaubershow sprengt. Hier teilen sich visuelle Illusionen den Raum mit der künstlerisch, ästhetischen Beichte des Künstlers.
In einer Zeit, in der er die bisher größten Erfolge seiner Karriere feiert, bleibt die Motivation zum Zaubern aus. Mit der Pipette zählt er die wenigen Tropfen, die die Auftritte der letzten zwei Jahre symbolisieren. An diesem Abend möchte er mit euch einen magischen Kaffee teilen, mit Ängsten ins Gespräch kommen und das Erstaunen neu definieren. Die Münzen verschwinden. Doch warum?Alfonso Rituerto, founder of Magic Monday Leipzig, Vice-European Master and German Master in Close-Up magic presents a new, intimate show, that breaks the boundaries of a conventional magic show. Here, visual illusions share the space with the artistic and aesthetic confessions of the artist.
At a time when he celebrates the greatest successes of his career thus far, the motivation to create magic is lacking. With a pipette he counts the few droplets that symbolise his performances over the past two years. On this evening he wishes to share a magical coffee with you, discuss fears and redefine wonder anew. The coins disappear. But why?Entry: 15,- / 10,- (Presale: 13,- / 9,- at Culton Ticket and TixforGigs)
Abendkasse: 19.15 Uhr
- Einlass: 19:45 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 15,00 € / 10,00 € (VVK: 13,00 € / 9,00 € zzgl. Gebühren)
-
Sa
30.09. Das Labor Ausweichtermin für Oktober TheaterTheaterTurbine
Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
Mehr Gegenwart geht nicht!Theatre
08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
Entry: 14,- / 10,- (Presale: 12,50 / 8,50 at Culton Ticket and TixforGigs)- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 14,00 € / 10,00 € (VVK: 12,50 € / 8,50 € zzgl. Gebühren)
-
Mo
23.10. Magic Monday mit Gästen KleinkunstEinmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern. Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro. Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Ein spanischer Philosoph und Kunsthistoriker, ein deutscher Schauspieler aus der Provinz und ein russischer Psychologe versuchen die Grenzen des Möglichen neu zu formulieren – sei es durch magische Kaffeeszenen, fingerbrechende Kartenkunst, die freundlichste Variante des Gedankenklauens oder von David Lynch inspirierte Zauberexperimente. Zusammen vereinen Alfonso, Semjon und Yann den deutschen, den europäischen und den Vizeweltmeister-Titel in der Zauberkunst und bringen wie immer große Magie in die Hallen der naTo.
A Spanish philosopher and art historian, a German actor from the provinces and a Russian psychologist try to redraw the boundaries of what is possible – whether through magical coffee scenes, finger-breaking card-art, the friendliest variant of stealing one’s thoughts or through magical experiments inspired by David Lynch. Together Alfonso, Semjon and Yann combine the German, the European and runner-up title for the World Championship of Magic, and as always great magic is what they will bring to the halls of die naTo.
Also, there will be at least one surprise guest taking part in the show – if, what, how, who? As the name indicates: it is a surprise!- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 17,00 € / 12,00 € (VVK: 15,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
-
Fr
03.11. Luksan Wunder - Die Liveshow. WTFM 100,Null KleinkunstPräsentiert von Faible Booking
Wer in letzter Zeit im Internet unterwegs war, dürfte um Luksan Wunder kaum herumgekommen sein: Das Comedy- und Satire-Kollektiv aus Berlin treibt vornehmlich im Netz, aber auch in sämtlichen anderen Medien (TV, Radio, Podcast, Musik) sein wunderliches Unwesen und parodiert dort alles, was nicht bei drei auf’m Baum ist:
Ihre Videoreihen »Korrekte Aussprache«, »Literal Videos«, »Bad Lip Reading-Videos«, »Tutorials und Lifehacks« sowie das »Most Unsatisfying Video ever made« sind virale Hits und die Videos der Crew bringen es weltweit auf über eine halbe Milliarde Klicks.
Aufwändig produzierter Unfug mit viel Liebe zum Detail vermischt mit Wortwitz, Ironie und hintergründigem Humor: Was einerseits brüllend komisch ist, legt andererseits den Finger in die offene Wunde unserer digitalisierten Zeit.
Nun gibt es die neue Live-Show des Kollektivs:
»WTFM 100,Null« funktioniert wie die Videos und die erfolgreiche Podcast-Show von Luksan Wunder auch: In verblüffend hoher Schlagzahl werden Gags und Formate gefeuert, und zwar mal derb, mal subtil, mal seltsam – mal Musik, mal Video, mal Sketch. Der anspielungsreiche Humor schwimmt im stürmischen Bermudadreieck von Postmoderne, Pubertät und Parodie.
Thematisch mäandert das Ganze von pseudo-philosphischen Unter-der-Dusche-Gedanken über virale Phänomene und Netzkultur bis hin zu unsachgemäßen Betrachtungen von Gesellschaft und Alltag. Die gesamte Show ist damit wie der Griff in eine Wundertüte, und zwar in eine Wundertüte, die sich an eine sehr diverse Zielgruppe richtet: Man weiß nie, was man als nächstes bekommt, Praline oder Tripper. Und noch bevor man entschieden hat, ob man diesen Teil jetzt gerade halsbrecherisch komisch oder nur so semi-witzig fand, kommt ja schon das nächste angepoltert. Gerade diese Vielfältigkeit macht das Ganze so spannend, kurzweilig und überaus unterhaltsam. Ein humoristischer Rundumschlag, ausgeführt mit Präzisionsboxhandschuhen aus Vanillepudding und einem feinen Lächeln im Gesicht.
07 Fr | 20.00 »Die Liveshow«| Luksan Wunder
Entry: 23,- (Presale: 18,- at Culton Ticket and TixforGigs)- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 23,00 € (VVK: 18,00 € zzgl. Gebühren)
-
Mo
20.11. Magic Monday mit Gästen KleinkunstEinmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern. Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro. Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Ein spanischer Philosoph und Kunsthistoriker, ein deutscher Schauspieler aus der Provinz und ein russischer Psychologe versuchen die Grenzen des Möglichen neu zu formulieren – sei es durch magische Kaffeeszenen, fingerbrechende Kartenkunst, die freundlichste Variante des Gedankenklauens oder von David Lynch inspirierte Zauberexperimente. Zusammen vereinen Alfonso, Semjon und Yann den deutschen, den europäischen und den Vizeweltmeister-Titel in der Zauberkunst und bringen wie immer große Magie in die Hallen der naTo.
A Spanish philosopher and art historian, a German actor from the provinces and a Russian psychologist try to redraw the boundaries of what is possible – whether through magical coffee scenes, finger-breaking card-art, the friendliest variant of stealing one’s thoughts or through magical experiments inspired by David Lynch. Together Alfonso, Semjon and Yann combine the German, the European and runner-up title for the World Championship of Magic, and as always great magic is what they will bring to the halls of die naTo.
Also, there will be at least one surprise guest taking part in the show – if, what, how, who? As the name indicates: it is a surprise!- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 17,00 € / 12,00 € (VVK: 15,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
-
Fr
24.11. Andy Strauß Theater„DIE ZWEIFELHAFTE WELT DER AMORAL“
Präsentiert von Faible Booking
"Die zweifelhafte Welt der Amoral" ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom
Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden
Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß
Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu
sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken:
Prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem
Fall sehenswert.- Einlass: 19:30 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 21,00 € (VVK: 16,00 € zzgl. Gebühren)
-
Sa
25.11. Das Labor TheaterTheaterTurbine
Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
Mehr Gegenwart geht nicht!Theatre
08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
Entry: 14,- / 10,- (Presale: 12,50 / 8,50 at Culton Ticket and TixforGigs)- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 14,00 € / 10,00 € (VVK: 12,50 € / 8,50 € zzgl. Gebühren)
-
Sa
09.12. Das Labor TheaterTheaterTurbine
Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
Mehr Gegenwart geht nicht!Theatre
08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
Entry: 14,- / 10,- (Presale: 12,50 / 8,50 at Culton Ticket and TixforGigs)- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 14,00 € / 10,00 € (VVK: 12,50 € / 8,50 € zzgl. Gebühren)
-
Mo
18.12. Magic Monday mit Gästen KleinkunstEinmal im Monat geht die Wirklichkeit schlafen. Pünktlich um acht bringen wir sie ins Bett, singen ihr ein Gute-Nacht-Lied und können endlich ungestört zaubern. Die Magier der Stunde sind: Alfonso Rituerto, Moritz Mueller, Semjon Sidanov und Yann Yuro. Hinzu kommen stets besondere Gäste aus dem Reich der finsteren Künste.
Ein spanischer Philosoph und Kunsthistoriker, ein deutscher Schauspieler aus der Provinz und ein russischer Psychologe versuchen die Grenzen des Möglichen neu zu formulieren – sei es durch magische Kaffeeszenen, fingerbrechende Kartenkunst, die freundlichste Variante des Gedankenklauens oder von David Lynch inspirierte Zauberexperimente. Zusammen vereinen Alfonso, Semjon und Yann den deutschen, den europäischen und den Vizeweltmeister-Titel in der Zauberkunst und bringen wie immer große Magie in die Hallen der naTo.
A Spanish philosopher and art historian, a German actor from the provinces and a Russian psychologist try to redraw the boundaries of what is possible – whether through magical coffee scenes, finger-breaking card-art, the friendliest variant of stealing one’s thoughts or through magical experiments inspired by David Lynch. Together Alfonso, Semjon and Yann combine the German, the European and runner-up title for the World Championship of Magic, and as always great magic is what they will bring to the halls of die naTo.
Also, there will be at least one surprise guest taking part in the show – if, what, how, who? As the name indicates: it is a surprise!- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 17,00 € / 12,00 € (VVK: 15,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)