
Die Enden der Arbeit
Im Rahmen des soziokulturellen Projekts »Die Enden der Arbeit« gilt es, die sozialpolitische Gretchenfrage unserer Zeit zu stellen, kurz, Chancen und Risiken des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zu diskutieren. In Form eines offenen Arbeitskreises sollen relevante Aspekte gemeinsam identifiziert und relevante Akteure der Stadt eingeladen werden, um mit ihnen zu diskutieren und einen klareren Blick auf
das kontroverse Thema zu gewinnen. Hierfür trifft sich der Arbeitskreis einmal monatlich um 18 Uhr in der Kneipe der naTo. Jeder und jede ist eingeladen, um neue Positionen und Meinungen einzubringen. Die Ergebnisse sollen am Ende des Jahres einem breiteren Publikum
präsentiert werden.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
- Einlass: 17:30 Uhr
- Beginn: 18:00 Uhr
- Eintritt: frei (um eine Spende wird gebeten)