
Sounds of ´89 | Talk
Die Kirche als Ort subkultureller Opposition, das war eine DDR-Besonderheit, die wiederum nur wenige Orte mit mutigen Pfarrern betraf. Auch und besonders 1989: so beim internationalen AlösA-Frühlingsfest in Berlins Erlöserkirche, beim »Boots für Nicaragua«-Konzert in der Lutherkirche von Dresden-Neustadt oder in Leipzig im Mockauer Keller, den die Goldenen Zitronen illegal bespielten, sowie in Solidarität für Demo-Inhaftierte am 15.10. in der Lukaskirche. Drei Protagonist/-innen, die damals in sehr unterschiedlichen Positionen im Kontext aktiv waren, diskutieren mit Henryk Gericke, einem renommierten Aufbereiter von DDR-Subkultur, der zudem vor kurzem Ko-Autor eines Deutschlandfunk-Features zur Sache war. Garniert mit audiovisuellem Beweismaterial.
Mit Dirk Moldt (Ex-Kirche von Unten, Berlin), Johannes Brock (Dresden) und Connie Mareth (Leipzig)
Moderation: Henryk Gericke (too much future, Berlin)
- Einlass: Angabe folgt
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: frei (um eine Spende wird gebeten)