BRD 2021, 59 Min, Regie: Franziska Wenzel, Deutsch mit engl. UT
mit Regie-Gespräch
(english version below)
Der Film porträtiert den Verein Terne Rroma Südniedersachsen e.V., der 2016 gegründet worden ist. Der Verein ist die Dachorganisation der Romn_ja-Jugend Initiative Northeim und der interkulturellen, politischen Rap-Crew Y.W.B. Mittlerweile ist der Verein als einzige Migrant*innen – Jugend – Selbst-Organisation (MJSO) ein wichtiger Ansprechpartner für die Region. Die dort beheimateten Romn_ja-Jugendlichen wachsen zwar in einem eher konservativ-liberalen Umfeld auf, das aber Ressentiments und auch unterschwelligen Rassismus nicht ausschließt. Welche Erfahrungen die Jugendlichen in diesem Zusammenhang machen und was der Verein für sie bedeutet, auch Fragen der Identitätsfindung und welche Probleme und Herausforderungen sie haben, spielen im Film eine wichtige Rolle. Da der Verein ehrenamtlichen organisiert ist, muss immer wieder geguckt werden, wo Gelder und auch Ressourcen sind, um eigene Ideen und Projekte in die Tat umzusetzen.
A portrait of Terne Rroma, an association in southern Lower Saxony that's home to a Romani youth initiative as well as the intercultural, political rap crew Y.W.B. After the movie we will talk about visibility and self-empowernment with our guests, Franziska Wenzel, the director of the movie, Gjulner Sejdi, chairman of Romano Sumnal e.V. Leipzig and more. (German with English subtitles)
Achtung! Ab 23. August gilt für alle Film-Vorstellungen in der naTo folgende Regelung zum Schutz vor Covid-19: Zutritt erhält, wer geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet ist und über einen entsprechenden Nachweis verfügt. Ein Check-In via Corona Warn App oder das ausliegende Formular und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Sitzplatz sind ebenfalls Teil der Regelung.
- Einlass: 18:30 Uhr
- Beginn: 19:00 Uhr
- Eintritt: 7,00 / 5,50 / 3,50 €