glass castle essay phd thesis in public relations order term paper online 7 per page buy essay online safe osmosis gcse coursework help what to write in a conclusion of an essay thesis statement drugs thesis and dissertation zamorano

Einsamkeit hat viele Namen

Soziokulturelles Projekt


Im Jahr 2025 setzt die naTo in Kooperation mit dem Gesellschaft für Gemeinsinn e. V. (GfG) einen generationenübergreifenden Fokus auf das Thema »Einsamkeit«.
Ein Problem, das junge und alte Menschen gleichermaßen betrifft, doch naturgemäß zu wenig gesellschaftliche Aufmerksamkeit erfährt. Aus dieser Motivation heraus will die naTo den Aufschlag wagen und ein intergenerationelles Projekt auf den Weg bringen, welches das Problem der Einsamkeit in die Debatte einbringt und aktiv nach Gegenmitteln und Präventionsmaßnahmen sucht.
In kreativen Workshops und Vernetzungstreffen mit Jugendlichen und Senior*innen reflektieren wir die persönlichen Erfahrungen mit Einsamkeit. Alles unter der Leitfrage: Wie können wir Einsamkeit in unserer Gesellschaft sichtbar machen und bewältigen?
Gerahmt wird das Projekt von wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionen.
Die Workshops mit den Schüler*innen fanden im Juni 2025 statt. Sechs Tage beschäftigten sich rund 130 Schüler*innen des Eva-Schulze-Gymnasiums mit dem Thema Einsamkeit. Dabei ging es um die Sensibilisierung für das Thema, dass uns alle betrifft, um den Austausch, um persönliche Erfahrungen und um Fragen, wie wir besser mit dem Gefühl der Einsamkeit umgehen und was wir alles an Maßnahmen, Konzepten u.a. hin zu mehr Gemeinsamkeit, Unterstützung und Austausch tun können. Die Projektergebnisse werden in einer Abschlussveranstaltung im Herbst 2025 präsentiert.
Workshopleitung: Thurit Antonia Kremer
thurit.de

Termine:

24.08.2025 – 10 Uhr – im Saal des BV Messemagistrale, Tarostraße. 10a, 04103 Leipzig

„Ich mach ein Lied aus Stille“ – Gemeinsam Geschichten singen & Geschichten schreiben

Jeder Mensch hat eine Geschichte, auch wenn es vielleicht niemanden (mehr) gibt, dem man sie erzählen kann. Geschichten erzählen und Geschichten hören schafft Nähe und Verbindung. In diesem Workshop mit Ricardas Kiel (Lyrik) und Anne Munka (Musik) wird gemeinsam gesungen, geschrieben, gelauscht und gedichtet. Wer möchte, trifft sich in einer weiterführenden festen Schreib- und Singgruppe weiter. Keine Vorkenntnisse oder Gesangserfahrung benötigt, Materialien werden gestellt: Alle sind willkommen.
Weitere Informationen und Anmeldung über hannah.evers@gemeinsam-staerken.de

(Zitat Titelzeile von Eva Strittmatter aus dem Gedicht „Vor einem Winter“)



Workshop-Impressionen



Fotos: Thurit Kremer