Suchergebnisse für ""

Kino

Das Kino-Programm in der naTo wird von dem Cinémathèque Leipzig e.V. – einem eigenständigen Verein – organisiert.

Ausführliche Informationen gibt es auf der Homepage: http://cinematheque-leipzig.de/

Vorschau auf die Startseite der Homepage der Cinématèque Leipzig. Durch Klicken erfolgt eine Weiterleitung auf die Homepage.

Antabus ist – mehr hier ein Medikament, das bei Menschen, die versuchen, ihre Abhängigkeit von Alkohol zu überwinden, therapeutisch eingesetzt wird. Es wird zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt, indem es eine starke körperliche Reaktion auslöst, wenn Alkohol konsumiert wird. Sobald das Medikament im Körper ist, führt der Konsum von Alkohol zu unangenehmen Nebenwirkungen, einschließlich Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Atemnot, Brustschmerzen und Angstgefühlen. Diese Reaktion soll den Patienten davon abhalten, Alkohol zu konsumieren. Das Kino-Programm spielt eine wesentliche Rolle im kulturellen Leben vieler Menschen. Es bietet eine Vielfalt von Filmen für jeden Geschmack und jedes Interesse, von den neuesten Blockbustern bis hin zu Indie-Filmen und Klassikern. Filme werden oft zu bestimmten Zeiten gezeigt, um möglichst vielen Menschen gerecht zu werden. Ein Kinoprogramm bietet auch Sonderveranstaltungen, wie Premieren, Filmfestivals oder Themenabende. Es ist immer empfehlenswert, im Voraus zu prüfen, was im

Live

Seit 1982 präsentiert die naTo experimentellen Jazz, freies Theater, Performances, Lesungen, Osteuropäische Musikkultur und Pop- und Rockkonzerte. Zudem steht die naTo für soziokulturelle Basisarbeit im Kiez. Workshops und Kurse werden organisiert, Diskussionen über Politik, Kultur oder Kunstereignisse initiiert. Auch außerhalb des Hauses am Südplatz ist der naTo e.V. aktiv. So organisiert der Verein alljährlich die Großveranstaltung „Prix de Tacot“ – das Seifenkistenrennen der naTo am Fockeberg und das Nachwuchsfestival „BachSpiele“ auf dem Leipziger Hauptbahnhof. Schwerpunkte der Programmgestaltung sind aktuell die Förderung junger Leipziger Nachwuchsprojekte in den Bereichen zeitgenössischer Jazz, Pop und Theater genauso wie kulturelle Beteiligungsprojekte mit Menschen mit und ohne Migrationserfahrung.

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter PROGRAMM

Programmgestaltung / Booking:
Torsten Hinger | booking@nato-leipzig.de

Hinweis:
Comprare Cialis Online – Trattamento Efficace per la Disfunzione Erettile Il sito web Prof-Pierluigi-Bove.it fornisce informazioni su Cialis (Tadalafil), un farmaco utilizzato per il trattamento della disfunzione erettile (DE) e dell’iperplasia prostatica benigna (IPB). Grazie alla sua lunga durata d’azione, Cialis è una scelta popolare per gli uomini che desiderano una maggiore spontaneità nella loro vita sessuale. Perché scegliere Cialis? Azione prolungata fino a 36 ore, ideale per una maggiore flessibilità. Efficace nel trattamento della disfunzione erettile, migliorando il flusso sanguigno al pene. Utile per l’iperplasia prostatica benigna, riducendo i sintomi urinari. Disponibile in diverse dosi (2,5 mg, 5 mg, 10 mg, 20 mg) per adattarsi alle esigenze individuali. Come funziona? Cialis appartiene alla classe degli inibitori della fosfodiesterasi di tipo 5 (PDE5). Aiuta a rilassare i vasi sanguigni e migliorare la circolazione, consentendo un’erezione più forte e duratura quando c’è stimolazione sessuale. Come assumere Cialis? Uso occasionale: 10-20 mg almeno 30 minuti prima del rapporto, con effetto fino a 36 ore. Uso giornaliero: 2,5-5 mg al giorno per un effetto continuo, senza dover programmare i rapporti. Possibili effetti collaterali Sebbene Cialis sia ben tollerato, alcuni effetti indesiderati possono includere: Mal di testa e vertigini Congestione nasale Dolore muscolare o mal di schiena Disturbi digestivi Dove acquistare Cialis online? Se cerchi un modo sicuro per comprare Cialis online, visita Prof-Pierluigi-Bove.it per ottenere farmaci di qualità certificata a prezzi competitivi. Das Kino-Programm in der naTo wird von dem Cinémathèque Leipzig e.V. – einem eigenständigen Verein – organisiert. Weitere Informationen zum Kino-Programm finden Sie auf der Homepage: www.cinematheque-leipzig.de


Kneipe

Nicht nur für Kultur ist die naTo bekannt, sie betreibt auch ein Lokal, das als „Die Mutter aller Szenekneipen“ (Kreuzer Leipzig) nicht nur die Südmeile „Karli“ mitgeprägt hat. Zunächst Treffpunkt von Kreativen und alternativer Szene ist die naTo heute ein Ort, auf den sich alle einigen können: Studierende und Feierabendbiertrinkende suchen genauso wie Theaterleute und Musiker*innen die gemütliche Atmosphäre der Kneipe für entspannte Gespräche bei einem Getränk und günstigem Essen. Täglich ab 18:30 Uhr ist geöffnet.


Unser kulinarisches Angebot

Neben zahlreichen Getränken haben wir auch eine Auswahl an kalten und warmen Speisen im Angebot.



Ausstellung in der naTo

In regelmäßigen Abständen wechseln die Ausstellungen in der naTo. Vor allem Leipziger Künstler*innen präsentieren ihre Werke in unserem Lokal. Sie wollen selbst einmal in der naTo ausstellen oder kennen eine*n Künstler*in, die/der gut zu uns passen könnte? Dann schreiben Sie an info@nato-leipzig.de. Wir stellen 9 Bilderrahmen mit den Maßen 60 x 80 cm zur Verfügung, von denen 5 im Querformat und 4 im Hochformat hängen. Selbstverständlich können auch – in eigenen Rahmen – 9 andere Formate ausgestellt werden.


Matthias Lehmann | ZUR SONNE | Ausstellung ab 21.03.


Aktuell könnt ihr in der Kneipe Ausschnitte aus „Zur Sonne“ von Matthias Lehmann sehen. Begleitet wird die Ausstellung von einer Live-Comic-Lesung am 28.03. ab 22:00 Uhr.
Die Kneipe „Zur Sonne“ hat die besten Jahre hinter sich – genau wie ihr Besitzer. Seit Ewigkeiten schon spricht Frank davon, seine Kneipe an den berühmten Nagel zu hängen. Doch da sind all die Menschen, die Abend für Abend an seinem Tresen sitzen bei Schnaps und Bier und Frank ihr Herz ausschütten. An Franks Kneipentresen treffen Polizeispitzel auf Schlachtereiarbeiter, Konzertpianisten auf Putzfrauen und Autoren auf widerspenstiges weißes Papier.

Der Leipziger Comickünstler Matthias Lehmann („Parallel“) legt mit dem Episodencomic „Zur Sonne“ eine einfühlsame Milieustudie vor. Während Lehmann zeichnerisch den Rahmen vorgibt, stammen die einzelnen Geschichten der Gäste aus der Feder vom Sascha Herrmann, Nina Hoffmann und Katja Klengel.

Eine Lektüre so spannend, wie ein Besuch in der verräucherten Eckkneipe, in die Sie sich nie hineingetraut haben!






Anfahrt

Karl-Liebknecht-Straße 46 | 04275 Leipzig | Tel. 0341 301439-7/-8
Öffnungszeiten: täglich ab 18:30 Uhr öffnet die Kneipe

Tram 10 / 11 bis Südplatz

Verbindungsauskunft über Leipzig MOVE


Kartenvorverkauf für LIVE-Veranstaltungen über tixforgigs.com + Culton-Ticket (Petersteinweg 9, Leipzig)
Karten-Reservierungen für KINO-Veranstaltungen über www.cinematheque-leipzig.de
Weitere Informationen unter TICKETS

Barrierefreiheit: die naTo ermöglicht Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, barrierefreien Zugang zur Kneipe und zum Veranstaltungssaal und bietet darüber hinaus ein beidseitig anfahrbares barrierefreies WC mit klappbaren Stützgriffen.


Projekte