Suchergebnisse für ""

Der Glücksdrache (2018)

„Der Glücksdrache“ ist ein soziokulturelles Beteiligungsprojekt für Kinder verschiedener Kulturkreise und deren Familien. Anliegen ist es, deutsche Kinder und Kinder, die aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen sind, zusammenzubringen und ihnen aufgrund des intensiven Kennenlernens bei der gemeinsamen künstlerischen Arbeit ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln. Außerdem sollen von Beginn an die Familien aller beteiligten Kinder einbezogen werden und es soll die Möglichkeit entstehen, sich persönlich kennenzulernen, in einen intensiven Kulturaustausch zu treten sowie die Kinder bei der Projektarbeit zu unterstützen.


Worum geht es?

Kinder haben es in unserer Welt sehr häufig mit Situationen zu tun, die sie nicht durchschauen können, die sie überfordern und in denen sie sich deshalb ängstigen. Nicht umsonst kommen in vielen Märchen und Phantasiegeschichten wundersame Fabelwesen bedrohten Kindern zu Hilfe und befreien sie aus misslichen Lagen. Gemeinsam mit ihrem – wahlweise riesengroßen oder superschlauen oder mit Zauberkräften ausgestatteten – Freund fühlen sie sich in solchen Geschichten dann unbesiegbar und den bösen Kräften gewachsen. Ein Wunschtraum, den wir alle aus unserer eigenen Kindheit kennen. Dieses Grundsujet wollen wir uns in unserem Projekt zunutze machen und die beteiligten Kinder in eine Geschichte hineinziehen, in der sie auf der Suche nach ihrem Glücksdrachen verschiedene Abenteuer bestehen müssen. Am Ende werden sie feststellen, dass sie mit Hilfe der vielen besonderen Fähigkeiten aller einzelnen Mitstreiter/-innen in ihrer Gruppe alle Herausforderungen selbst gemeistert haben. Gemeinsam sind sie der Glücksdrache.


Was wird passieren?

Das Projekt wird aus drei Teilen bestehen.
Ein Gestaltungs-/Theaterkurs über 12 Wochen für die Kinder: Gemeinsam mit einem professionellen Theaterregisseur, einer Malerin und Kunstpädagogin, einer Trickfilmregisseurin, eine künstlerische Assistentin und Lehrer/-innen der Kurt-Masur-Schule werden sie die Abenteuer des Märchens erfinden, Bilder malen, Kulissen bauen und ein Theaterstück einstudieren.
Mehrere (bei Bedarf gedolmetschte) Zusammenkünfte der Eltern bzw. Familien der beteiligten Kinder: Mit mitgebrachten (landestypischen) Speisen entsteht beim gemeinsamen Essen die gemütliche Atmosphäre eines Begegnungscafés. Die Treffen werden jeweils unter einem Thema stehen. Zum Schluss wird gemeinsam die Unterstützung der Aufführungen von Bühnenbau bis Kinderschminken geplant.
Und schließlich die öffentliche Präsentation der Projektergebnisse, also die Aufführung des Theaterstücks. Die offizielle Premiere findet am 29. November um 16:00 Uhr in der naTo statt. Am 27. November wird das Stück um 09:00 Uhr und 11:00 Uhr vor den Mitschüler/-innen und Lehrer/-innen in der Schule aufgeführt.

Bereits vor der Premiere des Stückes wurde der entstandene Trickfilm „DER GLÜCKSDRACHE“ beim „8.Film ab! Sächsisches Schülerfilm-Festival“ in der Kategorie 1.-4. Klasse mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Mehr Infos auf: www.schuelerfilmfestival-sachsen.de/preistrager-2018 .


Impressionen aus Workshops und Proben


Projektzeitraum: Ende August – Ende November 2018
Workshops: Larsen Sechert (Theaterpädagoge), Britta Schulze (Kunstpädagogin), Thurit Krämer (Trickfilmregisseurin), Judith Rothe (künstlerische Assistenz)
Projektleitung: Falk Elstermann | die naTo


Ein kunstpädagogisches Projekt des naTo e.V. in Kooperation mit der Kurt-Masur-Schule gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Leipzigstiftung und dem Kulturamt der Stadt Leipzig.


»Intelligenz – Blicke in unsere Zukunft« (2018)

Film- & Comicworkshop

Die Schüler/-innen beschäftigten sich mit Fragen zu Chancen, Risiken und Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz:
Mensch und Maschine, geht es in Zukunft noch ohne?
Denkst du der Mars wird in Zukunft besiedelt und wenn ja wie?
Wann werden künstliche Intelligenzen soweit sein Gefühle zeigen zu können?
In Zukunft wird die Technik den Menschen viele Aufgaben abnehmen können, wird der Mensch dadurch faul werden?
Wie gut findest du die Entwicklung von künstlichen Intelligenzen?
Wie stellst du dir das Transportwesen in der Zukunft vor?
Wie würde dein Zuhause aussehen?
Wie werden in Zukunft die Tiere behandelt und wie viel Natur wird es noch geben?
Wie werden die Roboter aussehen?
Welche Berufe werden bleiben und welche werden von Robotern übernommen?
Was wird es für Freizeitbeschäftigung geben und welche wären neu?

Innerhalb des Film- & Comicworkshops zum Thema »Intelligenz- Blicke in unsere Zukunft« entstand ein Trick- und Dokumentarfilm von ca. 15 min und ein Comicheft.

Impressionen aus den Workshops

Der entstandene Trickfilm „HALLO ZUKUNFT-DIE WELT VON MORGEN“ wurde für das „8.Film ab! Sächsisches Schülerfilm-Festival“ in der Kategorie 5.-8. Klasse nominiert. Alle nominierten Filme werden am 24. November 2018 ab 13:30 Uhr in der Schaubühne Lindenfels gezeigt. Dazu ist Publikum recht herzlich eingeladen.

Theaterprojekt

In Kooperation mit der inklusiven Theatergruppe 3nsemble 23 ist das Theaterstück »Götter und Helden – schmutzige Wäsche« entstanden.

Ein Projekt des naTo e.V. gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der LEIPZIGSTIFTUNG und dem Kuturamt der Stadt Leipzig.


Menschrechte – und DU! (2017)

Gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Stadtteil möchten wir mit Recherchen zur Charta der Menschenrechte und zur aktuellen Menschenrechtsituation in der BRD und der Welt, zu deren künstlerischen Verarbeitung in 4 verschiedenen Genres (Ausstellung, Comic, Film, Fassadengestaltung) anregen.


Impressionen aus den Workshops


Präsentation in der naTo


Der Trickfilm


Hinweis: Bei Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Mehr dazu.



Ein Projekt des naTo e.V. gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kuturamt der Stadt Leipzig.


Die Märchenschaukel

Ein Beteiligungsprojekt des naTo e.V. und der Kurt-Masur-Schule für Kinder verschiedener Kulturkreise und deren Familien

Anliegen unseres Projektes ist es, deutsche Kinder aus einer Leipziger Grundschule und Kinder, die aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen sind bzw. erst sehr kurze Zeit in Deutschland leben, zusammen zu bringen und ihnen bei einer gemeinsamen künstlerischen Arbeit ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln. Ebenso wollen wir deren Familien von Beginn an einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, sich persönlich kennen zu lernen, in einen intensiven Kulturaus-tausch zu treten sowie ihre Kinder bei der Projektarbeit zu unterstützen.
Mit unserem Projektthema – dem Märchen – wollen wir versuchen, kulturelle Wurzeln zu identifizieren und im Projekt erlebbar zu machen, die Menschen aus verschiedenen Regionen der Erde über alle Unterschiede hinweg miteinander verbinden, bei denen sie sich ähnlich sind und ganz selbstverständlich beginnen, miteinander zu fühlen und zu leben.

Märchen sind ein solches Kulturgut, bei dem – unabhängig von Kulturkreis, Religion und Geschichte – ganz ähnliche Sorgen, Nöte, Hoffnungen und Wünsche zum Tragen kommen. Ganz egal, ob die handelnden Figuren König oder Kalif, Sultan, Prinzessin, Müller, Hirte oder Zauberin sind; es geht fast immer darum, dass das Gute über das Böse siegt, dass arme Menschen eine Chance auf ein besseres Leben bekommen oder dass zwei Liebende „sich kriegen“, obwohl der Standesunterschied dagegen spricht. Die Helden der Märchen sind die Menschen, die reinen Herzens sind, die ihren Mitmenschen mit Güte begegnen und sich Gefahren mutig entgegenstellen.

Unser Projekt besteht zum einen aus einem kombinierten Gestaltungs- und Theaterkurs für die Kinder, bei dem in der Zeit vom 23. August bis zum 29. November ein neues Märchen erfunden und einstudiert wird, in dem Helden aus verschiedenen Märchenwelten auftreten. Dazu stellen die Kinder einander ihre Lieblingsmärchen vor und erfinden neue Abenteuer, für die sie dann auch die Figuren und Kulissen bauen. Anfang Dezember wird dieses „Kunst“-Märchen in der Schule und in der naTo zur Aufführung kommen.

Zum anderen werden wir in diesen 15 Wochen 4 thematische Elterncafés durchführen, bei denen sich die Eltern der beteiligten Kinder treffen, gemeinsam essen und trinken und die wir jeweils mit einem inhaltlichen Impuls (einem Vortrag, einer Filmvorführung, einer Musikdarbietung o.ä) begin-nen. Beim ersten Treffen am 6. September soll es um deutsche und orientalische Märchen gehen. Die Themen für die folgenden Elterncafés wollen wir dann gemeinsam mit den Eltern abstimmen.


• Für den Gestaltungs- und Theaterkurs haben wir Andreas Tennigkeit von der Puppenbühne „Fate Morgana“ gewonnen.
• Die Referent/-innen wählen wir entsprechend der Themensetzungen durch die Eltern aus.
• Über Beiträge der Eltern freuen wir uns und bauen sie gern ins Programm aus.
• Für Speisen und Getränke aus verschiedenen Kulturen sorgen die Eltern selbst. 🙂

die naTo | Projektleitung | Falk Elstermann

Impressionen aus Workshops und Elterncafé


Vorpremiere in der Grundschule


Aufführung in der naTo


Ein Projekt des naTo e.V. in Kooperation mit der Kurt-Masur-Schule gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der LEIPZIGSTIFTUNG und dem Kuturamt der Stadt Leipzig.


Saisonauftakt 2017